Buch, Deutsch, Band 4, 199 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 536 g
Theologische, religionswissenschaftliche und ethisch-normative Dimensionen.
Buch, Deutsch, Band 4, 199 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Sozial-ethische Materialien (SEM)
ISBN: 978-3-89991-181-7
Verlag: Hartmut Spenner Verlag
Spätestens mit der breiten Rezeption der inzwischen in achter Auflage vorliegenden Schrift Raumsoziologie von Martina Löw in verschiedensten Fächern und Disziplinen kann auch im deutschsprachigen Wissenschaftskontext von einem spatial turn gesprochen werden. Idee dieses Bandes ist es, den Raum, konkret den Öffentlichen Raum, aus der Perspektive verschiedener mit Religion befasster Wissenschaftskontexte zu betrachten. So können höchst unterschiedliche Dimensionen in den Blick genommen werden: Von der Frage nach der Verortung von Religion und Kirche in einer pluralistischen Öffentlichkeit über die Perspektive des durch menschliche Begegnungen konstituierten Raums hin zu ethisch-normativen Gestaltungsansprüchen an den Raum.
Die Schwerpunktsetzung der Beiträge variiert bewusst zwischen den Polen der Öffentlichkeit und des Raums, was ebenso zur Multiperspektivität beitragen soll wie die Bandbreite der Analysezugriffe – von der Systematischen Theologie über die Religionswissenschaft bis hin zur Raumplanung.