Buch, Englisch, 255 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 308 mm, Gewicht: 1518 g
Design and Construction of Self-supporting Skins
Buch, Englisch, 255 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 308 mm, Gewicht: 1518 g
ISBN: 978-3-7643-7608-6
Verlag: Springer
Kaum ein anderes Material eröffnet dem Planer so viele Möglichkeiten wie Flachglas. Durch die technologische Komplexität des Baustoffs in der Anwendung wurden jedoch bisher im Gegensatz zum Beton-, Stahl- oder Holzbau keine spezifischen Strukturformen für Glastragwerke entwickelt und ausgeführt. Mit diesem Buch wird somit erstmals eine zusammenhängende Anleitung zum Planen und Gestalten von Glastragwerken vorgelegt. Im Zentrum steht dabei das druckfeste, flächige Tragelement als Grundbaustein für weit gespannte Tragstrukturen. Dabei werden die Entwurfsparameter für Raum- und Konstruktionsformen multifunktionaler, selbsttragender Glashüllen systematisch und anschaulich erklärt. Die präsentierten Konstruktionen zeigen neue ästhetische Qualitäten auf, die nicht auf dem Diktum der "Entmaterialisierung", sondern auf der Poesie leuchtender, durchscheinender Flächen beruhen und somit ein neues Kapitel in der Glasarchitektur einläuten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Keramik- und Glastechnologie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Keramik, Glas, Sonstige Werkstoffe