Wunder | Der Adel im Hessen des 18. Jahrhunderts - Herrenstand und Fürstendienst | Buch | 978-3-942225-34-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 84, 844 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 240 mm, Gewicht: 1853 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen

Wunder

Der Adel im Hessen des 18. Jahrhunderts - Herrenstand und Fürstendienst

Grundlagen einer Sozialgeschichte des Adels in Hessen

Buch, Deutsch, Band 84, 844 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 240 mm, Gewicht: 1853 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen

ISBN: 978-3-942225-34-2
Verlag: Historische Kommission für Hessen


Die Untersuchung entwirft ein neues Bild des frühneuzeitlichen hessischen Adels aus sozialgeschichtlicher Perspektive.
Ihre Lebensgrundlage gewannen die Adligen als land- und forstwirtschaftliche Unternehmer, im 18 Jahrhundert waren sie häufig zugleich fürstliche Offiziere oder Räte in Hessen oder anderen Staaten. Zusammen mit nichtadligen Standespersonen wie Geheimräten, Pastoren oder Offizieren, aus deren Kreis die Neuadligen kamen, stellten sie die Elite in Staat und Gesellschaft Hessens dar.
Im 18. Jahrhundert verlor der hessische Adelsstand seine Einheitlichkeit, da die Althessische Ritterschaft als exklusive Korporation fast nur die alten Geschlechter der 16. Jahrhunderts zuließ. Den ausgeschlossenen Adligen und den Neuadligen fehlten daher wichtige Privilegien. Das Stift der Althessischen Ritterschaft Kaufungen unterstützte seit 1735 arme Töchter und Witwen der Ritterschaft, und noch heute ist der Hauptzweck des Stiftes die Versorgung bedürftiger Damen.
Wunder Der Adel im Hessen des 18. Jahrhunderts - Herrenstand und Fürstendienst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.