Wuketich / Wöhr | Multidisziplinäre Betrachtung des vielschichtigen Phänomens Glücksspiel | Buch | 978-3-658-24971-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 488 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Research

Wuketich / Wöhr

Multidisziplinäre Betrachtung des vielschichtigen Phänomens Glücksspiel

Festschrift zu Ehren des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Tilman Becker

Buch, Deutsch, Englisch, 488 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-24971-7
Verlag: Springer


Wohl kaum ein anderes Thema wird so kontrovers diskutiert wie das Glücksspiel. Rechtliche Fragen vermischen sich mit wirtschaftlichen Perspektiven, psychologisch-medizinische Erwägungen mit moralisch-ethischen Diskussionen und soziale Gesichtspunkte mit politischen Aspekten. Die Beiträge greifen diese vielschichtigen Diskussionsstränge aus Forschung und Praxis auf und beleuchten sie aus multidisziplinärer Perspektive. Das Werk unterteilt sich in die Bereiche „Allgemeine Beiträge zum Glücksspiel“, „Ökonomie“, „Recht und Regulierung“ sowie „Spielverhalten und problematisches Glücksspiel“. Somit liefert der Band einen umfassenden Überblick über aktuelle wissenschaftliche und praxisrelevante Problemlagen in der Glücksspielforschung.
Wuketich / Wöhr Multidisziplinäre Betrachtung des vielschichtigen Phänomens Glücksspiel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Allgemeine Beiträge zum Glücksspielwesen.- Glücksspiel aus ökonomischer Sicht.- Recht und Regulierung.- Spielverhalten und pathologisches Glücksspiel.


Andrea Wöhr M.A. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim.

Marius Wuketich M.A. studierte Sozialwissenschaften und empirische Politik- und Sozialforschung an der Universität Stuttgart und arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Glückspiel an der Universität Hohenheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.