Wüstenberg / Beljin | Verständigung und Versöhnung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 34 (2016), 150 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

Reihe: Beihefte Berliner Theologische Zeitschrift (BBThZ)

Wüstenberg / Beljin Verständigung und Versöhnung

Beiträge von Kirche, Religion und Politik 70 Jahre nach Kriegsende

E-Book, Deutsch, Band 34 (2016), 150 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

Reihe: Beihefte Berliner Theologische Zeitschrift (BBThZ)

ISBN: 978-3-374-04953-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Siebzig Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges erörtern die Vorträge der 18. Dietrich-Bonhoeffer-Vorlesung vom Juli 2015 in Flensburg Perspektiven für Versöhnung und Verständigung im Verweisungszusammenhang mit Dietrich Bonhoeffers Theologie und Ethik. Dabei wurde der Beitrag von Kirche, Religion und Politik zur internationalen Aussöhnung  nach 1945 und unter den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen der Gegenwart – wie u. a. der religiösen Pluralität – diskutiert.

Mit Beiträgen von Wolfgang Huber, Konrad Raiser, Christiane Tietz, Klaus von Stosch, Karsten Lehmkühler, Tim Lorentzen, Victoria Barnett und Ralf K. Wüstenberg.
Wüstenberg / Beljin Verständigung und Versöhnung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Ralf K. Wu?stenberg, Jelena Beljin: Einleitung;8
6;Ralf K. Wu?stenberg: Vom „Vernarben“ der Schuld und Perspektiven der Versöhnung. Drei Impulse ausgehend von Dietrich Bonhoeffer;13
7;Karsten Lehmku?hler: „Ich beglu?ckwu?nsche Sie, Kinder eines großen Volkes zu sein!“ Historische und theologische Überlegungen zur deutsch-französischen Versöhnung;21
8;Tim Lorentzen: „Wir vergeben und bitten um Vergebung“. Das deutsch-polnische Versöhnungsgeschehen nach 1945 und die Rolle christlicher Erinnerungskultur;35
9;Victoria J. Barnett: „One notes a difference between American super-idealism and European realism“ (Samuel Cavert). North American Church Engagement for Reconciliation in Postwar Germany;63
10;Konrad Raiser: Die Gru?ndung des Ökumenischen Rates der Kirchen und die Suche nach einer internationalen Friedensordnung;83
11;Klaus von Stosch: Lob der Verschiedenheit. Befruchtende Differenzen zwischen Islam und Christentum;102
12;Christiane Tietz: Dialog mit dem Anderen. Möglichkeiten und Grenzen interreligiöser Verständigung;125
13;Nachklang;138
14;Wolfgang Huber: Flu?chtlinge: Zwischen Terror und Integration;139
15;Danksagung;151


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.