Wüst | Frankens Städte und Territorien als Kulturdrehscheibe. Kommunikation in der Mitte Deutschlands | Buch | 978-3-87707-713-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm

Wüst

Frankens Städte und Territorien als Kulturdrehscheibe. Kommunikation in der Mitte Deutschlands

Interdisziplinäre Tagung vom 29. bis 30. September 2006 Weißenburg in Bayern (Mittelfränkische Studien 19)
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-87707-713-9
Verlag: Schmidt, Philipp

Interdisziplinäre Tagung vom 29. bis 30. September 2006 Weißenburg in Bayern (Mittelfränkische Studien 19)

Buch, Deutsch, 261 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm

ISBN: 978-3-87707-713-9
Verlag: Schmidt, Philipp


Karl Borchardt, Rothenburg ob der Tauber: Auswärtige Kontakte einer fränkischen Reichstadt im Spätmittelalter.
Joachim Schneider, Fränkischer Adel in den Nachbar-Territorien. Zur Mobilität der Ritterschaft im 15. und 16. Jahrhundert.
Isabella Woldt, Krakau – Nürnberg: Wirtschaftliche Partnerschaft und Kunsttransfer in der Frühen Neuzeit – Fallbeispiel: Das Callimachus-Epitaph von Veit Stoß und der Peter Vischer – Werkstatt
Helmut Flachenencke, Würzburg und Fulda. Geistliche Territorien im Dialog.
Werner Buchholz, Fränkische Einflüsse auf die Reformation in Skandinavien
Wolfgang Wüst, Überterritoriale Werte- und Vertrauensbildung: Geheimnisse, Gesetze, Ordnungen und Satzungen im Austausch
Claudia Löffler, "von einem stummen Teuffel besessen Weibspersohn und ihren zweyen zauberischen Warterinnen". Hexenprozesse in den Flugblättern der Zeit
Stefan W. Römmelt, Rom und Venedig an Main und Pegnitz. Träger, Monumente und Grenzen des italienisch-fränkischen Kulturtransfers in der Frühen Neuzeit
Dirk Götschmann, Bayern in Franken, Franken in Bayern. Anmerkungen zu einer besonderen Form des Elitenaustauschs im Königreich Bayern.

Wüst Frankens Städte und Territorien als Kulturdrehscheibe. Kommunikation in der Mitte Deutschlands jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wüst, Wolfgang
Prof. em. Dr. phil. Wolfgang Wüst, geb. 1953, studierte Geschichte und Anglistik an den Universitäten Augsburg und Edinburgh/GB und war von 2000 bis 2019 Inhaber des renom-mierten Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zuvor leitete er das international angesehene Stadtarchiv Augsburg. Von 1999 bis 2020 war er Erster Vorsitzender des unter König Lud-wig I. begründeten Historischen Vereins für Schwaben; 2019 wurde er zum Vorsitzenden der 1948 begründeten Fränkischen Arbeitsgemeinschaft e.V. gewählt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.