Wündrich / Paoli | MERIAN Reiseführer Schottland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Reihe: MERIAN Reiseführer

Wündrich / Paoli MERIAN Reiseführer Schottland

Mit Extra-Karte zum Herausnehmen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8342-3208-3
Verlag: Merian / Holiday ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Mit Extra-Karte zum Herausnehmen

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Reihe: MERIAN Reiseführer

ISBN: 978-3-8342-3208-3
Verlag: Merian / Holiday ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Mit dem MERIAN Reiseführer Schottland wissen Sie immer, worauf es wirklich ankommt. MERIAN zeigt die Region in all ihrem Reichtum: die charakteristischen Sehenswürdigkeiten und alles, was Sie darüber hinaus ebenfalls nicht verpassen sollten. So machen Sie mehr aus Ihrer Reise.

MEHR ERLEBEN: Dank wertvoller Tipps sind Sie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, für unvergessliche Augenblicke. – MEHR GENIESSEN: Ausgesuchte Adressen und Empfehlungen führen Sie zu einmaligen Hotels, urtypischen Restaurants, feinen Traditionsgeschäften und kulturellen Highlights. – MEHR SEHEN: Spannende Geschichten geben erstaunliche Einblicke in die Region und liefern vertiefende Hintergründe.

Mit Extra-Faltkarte zum Herausnehmen.

Wündrich / Paoli MERIAN Reiseführer Schottland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
Leserhinweis
Anleitung zur eBook-Nutzung
Die Themen der Region
Regionen
Mein Schottland
Der erste Blick auf Schottland
Hinein in die Region
Touren und Ausflüge
Wissenswertes
Schottland en detail
Was es in Oban beinahe gegeben hätte
Karten


EDINBURGH UND UMGEBUNG
Edinburgh ist die elegante Hauptstadt und die zweitgrößte Stadt Schottlands. Oft als »Athen des Nordens« bezeichnet, liegen Tradition und Moderne hier so nahe beieinander wie das altehrwürdige Edinburgh Castle und das moderne schottische Parlament. Fast jeder verliebt sich in Edinburgh. Fast alle haben die gleichen Gründe. Edinburgh ist schön, adlig und wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. Rührend und fantastisch hockt das alte Zentrum auf seinem Lavapfropfen und auf der Burg, die über allem thront, flattern die Schottlandfahnen und Möwen im ruppigen Nordseewind. Da sind die Gassen und Kopfsteinpflaster der Old Town, über die man sich entzückt, die Greifbarkeit ihrer Vergangenheit, die Romantik und Theatralik ihrer Geschichten. Da fasziniert das architektonische und städtebauliche Meisterwerk der New Town. Und da lockt die kulturelle Vielfalt der Stadt mit ihren zahlreichen Galerien und Museen, Veranstaltungen und Festivals. © shutterstock.com: alice-photo Abendstimmung in Edinburgh Wo in der Umgegend von Edinburgh früher Kohleminen, Halden und Schlacken den Landschaftsgenuss trübten, erfreuen heute flaches Moor- und reiches Farmland mit Weizen- und Gerstenfeldern sowie hübsche Ortschaften das Auge. Der keilförmige Meeresfjord des Firth of Forth an der Nordflanke East Lothians ist wichtiger Lebensraum für Zugvögel, Fische, Robben und Delfine und wird zunehmend maritimer, je mehr er sich zum Meer hin öffnet. Landeinwärts noch sehr bebaut und industriell genutzt, wird die Küstenszenerie mit Sanddünen, Felsklippen und vielen Inseln immer reizender. Der Meeresarm war einst berühmt für seine Austernbänke, aber Überfischung und die abnehmende Qualität des Wassers führten in den 1930er-Jahren zum Stillstand der Austernfischerei. Am Ufer des Forth entlang fädeln sich elegante Badeorte wie North Berwick auf, die zu den teuersten Wohngegenden Großbritanniens zählen. Kein Wunder, dass hier auch einige der besten Golfplätze des Landes angelegt worden sind. In den Lammermuir Hills und dem Küstengelände des John Muir Country Parks kann man vorzüglich wandern. © shutterstock.com: Max Galli Die Victoria Street in der Altstadt von Edinburgh beherbergt viele kleine Läden und lädt zum Bummeln ein. EDINBURGH
Detailkarte | Online-Karte 489.000 Einwohner Wer durch Edinburgh spaziert, bemerkt sofort die Zweiteilung der Innenstadt: In der Old Town (Altstadt) drängen sich die engen Gassen und hohen Fassaden um Edinburgh Castle. Die Burg wurde auf einem erloschenen Vulkan errichtet. Unterhalb des Bergs befindet sich die New Town. Dieser Name ist etwas irreführend, denn auch sie ist inzwischen mehr als 200 Jahre alt. Die »Neustadt« wurde als gewaltiges Stadtentwicklungsprojekt auf dem Reißbrett geplant. Mit ihren schachbrettartig angelegten Straßenzügen, den eleganten Fassaden und den vielen Gärten lädt sie zum Flanieren und Bummeln ein. Zu Füßen von Arthur’s Seat befindet sich der Sitz des schottischen Parlaments – das Gebäude mit seinem markanten Dach, das an ein umgedrehtes Schiff erinnert, wurde von dem katalanischen Architekten Enric Miralles entworfen und im Oktober 2004 seiner Bestimmung übergeben. Edinburgh Castle gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Schottlands. Hier befinden sich unter anderem die Kronjuwelen der schottischen Könige. Im Sommer findet auf dem Vorplatz das Military Tattoo statt, ein gewaltiges und bisweilen skurriles Musikspektakel, an dem die besten Militärkapellen der ganzen Welt teilnehmen. Im August wird es eng auf den Straßen der Old Town: Sie bilden dann eine Freilichtbühne für das größte Kulturfestival der Welt, das aus einer Vielzahl von Festivitäten mit Musik, Tanz und Theater besteht. Rund um die Kathedrale St. Giles zeigen Straßenkünstler wie Feuerschlucker und Stand-up-Comedians ihr Können. In der Stadt lohnen zahlreiche Museen einen Besuch. Das National Museum of Scotland beispielsweise gibt einen hervorragenden Einblick in die schottische Geschichte und Kultur. Etwas außerhalb der Innenstadt, eingebettet in eine Parkanlage, liegt die Scottish National Gallery of Modern Art. Hier ist zeitgenössische Kunst tonangebend. Der Besuch der meisten Museen ist kostenlos. Sehenswertes
MERIAN TOP 10 EDINBURGH CASTLE Übersichtskarte | Detailkarte | Online-Karte Das heutige Aussehen stammt aus dem 15. Jh., einige Gebäudeteile sind deutlich älter. Die kleine St. Margaret’s Chapel von 1130 ist das älteste noch erhaltene Gebäude in Edinburgh. Im Crown Room liegen die schottischen Kronjuwelen: Krone, Schwert und Zepter. Von der Terrasse der Mills Mount Battery wird noch heute täglich um 13 Uhr ein Kanonenschuss abgefeuert. Buchen Sie Ihre Eintrittskarten am besten vorher online, dann umgehen Sie die zum Teil langen Warteschlangen. Old Town | Castlehill | Bus: George IV Bridge | www.edinburghcastle.scot | April–Sept. tgl. 9.30–18, Okt.–März 9.30–17 Uhr | Eintritt 19,50 £, erm. 16 £ IM VORBEIGEHEN ENTDECKT GREYFRIARS KIRKYARD Detailkarte | Online-Karte Der Friedhof liegt am südlichen Ende des historischen Stadtkerns. Zu den Berühmtheiten, die hier bestattet wurden, zählt James Hutton, der Begründer der modernen Geologie. Vor dem Friedhofseingang und gegenüber dem Scottish National Museum steht die Statue des treuen Hundes Bobby, der 13 Jahre lang neben dem Grab seines verstorbenen Herrchens ausharrte. Die Einheimischen nutzen Friedhöfe ähnlich wie Parkanlagen. Bringen Sie ein kleines Picknick mit und genießen Sie die Ruhe vor dem Rummel der Altstadt. Old Town | Candlemaker Row | Bus: George IV Bridge | www.greyfriarskirk.com | April–Okt. Mo–Fr 10.30–16.30, Sa 12–16 Uhr, geführte Touren auf Anfrage © mauritius images: Alamy Die lichtdurchflutete Haupthalle mit ihren filigranen Säulen aus Gusseisen ist der spektakulärste Raum im National Museum of Scotland. NATIONAL MUSEUM OF SCOTLAND Detailkarte | Online-Karte Die prämierte Architektur und das gelungene Ausstellungskonzept entsprechen dem Stolz der Schotten, deren Geschichte und Errungenschaften hier gezeigt werden. Besonders sehenswert: ausgegrabene Gold- und Silberschätze sowie die Lewis-Schachfiguren aus dem 12. Jh. Im angrenzenden Royal Museum mit seinen archäologischen, naturwissenschaftlichen und ethnologischen Sammlungen ist das weltberühmte Klon-Schaf »Dolly« zu sehen. Ein Blickfang ist die Eingangshalle, ein Meisterwerk viktorianischer Gusseisenkonstruktion. Old Town | Chambers Street | Bus: South Bridge | www.nms.ac.uk | tgl. 10–17 Uhr | Eintritt frei ST. GILES’ CATHEDRAL Detailkarte | Online-Karte Die Kathedrale, heute die Hauptkirche der Church of Scotland, wurde im Jahr 854 erstmals urkundlich erwähnt. Im 16. Jh. predigte hier der Reformator John Knox, der auf dem Friedhof südlich der Kirche begraben ist. Geweiht ist das Gotteshaus dem hl. Ägidius, einem der 14 Nothelfer. Achten Sie auf die Deckenverzierung und die wunderschönen Buntglasfenster! Besonders beeindruckend sind die abendlichen Konzertveranstaltungen. Old Town | High Street | Bus: George IV Bridge | www.stgilescathedral.org.uk | Mo–Sa 9–17, So 13–16.30 Uhr MARY KING’S CLOSE Detailkarte | Online-Karte Steigen Sie hinab in die Unterwelt: Das heutige Edinburgh wurde oberhalb alter Straßen und Gassen errichtet, die im Lauf der Zeit einfach überbaut wurden. Diese Straßenzüge sind erhalten geblieben und geben einen interessanten Einblick in die Architektur und Geschichte der Stadt. Die Besucher von Mary King’s Close wandern durch unterirdische Gassen und blicken in längst verlassene Wohnungen. Old Town | 2 High Street | Bus: George IV Bridge | www.realmarykingsclose.com | Winteröffnungszeiten Jan.–April gewöhnlich tgl. 10–18, oft auch bis 21 Uhr, für genauere Daten und Sommeröffnungszeiten prüfen Sie bitte die Homepage JOHN KNOX HOUSE Detailkarte | Online-Karte Die auffällige Fassade ist teils weiß getüncht, teilweise zeigen sich die blanken Steinmauern. Es ist das einzige mittelalterliche Haus auf der Royal Mile, das original erhalten ist. Es stammt von 1470 und hat seinen Namen vom schottischen Reformator John Knox (1514–1572), der hier angeblich verstarb. Später wohnte James Mosman in dem Haus, der Juwelier der schottischen Königin Maria Stuart. Old Town | 43–45 High Street | Bus: The Royal Mile | www.tracscotland.org | Mo–Sa 10–18, Juli, Aug. auch So 12–18 Uhr | Eintritt 6 £, erm. 5 £ SCOTTISH PARLIAMENT Detailkarte | Online-Karte Schottland erhielt 1999, nach mehr als 300 Jahren, wieder ein eigenes Parlament. Das 2004 eingeweihte Gebäude wurde vom katalanischen Architekten Enric Miralles entworfen. Es ist nicht ganz unumstritten, nicht zuletzt wegen der hohen Baukosten und des extravaganten Entwurfs. Die stündlichen und kostenfreien Führungen sind besonders interessant. Holyrood | Horse Wynd | Bus: Parliament | www.scottish.parliament.uk | Mo–Sa 10–17 Uhr | Eintritt frei HOLYROOD PALACE Detailkarte | Online-Karte Hier residiert die Königin, wenn sie in Edinburgh ist....



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.