Wrogemann | Missionstheologien der Gegenwart | Buch | 978-3-579-08142-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 488 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 768 g

Reihe: Lehrbuch Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft

Wrogemann

Missionstheologien der Gegenwart

Globale Entwicklungen, kontextuelle Profile und ökumenische Herausforderungen
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-579-08142-7
Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Globale Entwicklungen, kontextuelle Profile und ökumenische Herausforderungen

Buch, Deutsch, Band 2, 488 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 768 g

Reihe: Lehrbuch Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft

ISBN: 978-3-579-08142-7
Verlag: Gütersloher Verlagshaus


Was bedeutet interkulturelles Verstehen?

Seit seinen Anfängen ist das Christentum eine missionarische Religion. Doch wie ist die christliche Sendung zu verstehen? Welche Begründungsmuster und Zielvorstellungen sind leitend? In diesem Lehrbuch werden globale missionstheologische Diskurse der letzten einhundert Jahre nachgezeichnet und unterschiedliche christliche Profile (Pfingstbewegung, Orthodoxe Kirchen, römisch-katholische Kirche, protestantische Akteure u.a.) in ihren kontextuellen Varianten (etwa in Afrika oder Asien) vor Augen geführt. Aktuelle ökumenische Herausforderungen werden unter Einbeziehung von Beispielen behandelt, wie etwa: Mission und Interreligiöser Dialog, Befreiung, diakonisches Handeln, Versöhnung, Partnerschaft, Konversion, Heilung, Exorzismen, Prosperity Gospel oder Genderfragen. Den Abschluss bildet der Versuch, für den deutschen Bereich Hinweise zu einer ebenso kontextuellen wie interkulturell anschlussfähigen Missionstheologie zu geben.

  • Fremde Religionen und Theologien verstehen lernen
  • Ein in seiner Art einzigartiges Lehrbuch


Ausstattung: plus 8 Farbseiten (4/4 farbig)
Wrogemann Missionstheologien der Gegenwart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wrogemann, Henning
Henning Wrogemann, geboren 1964, Dr. theol. ist seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Missionswissenschaft, Religionswissenschaft und Ökumenik an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte, von 1991-1996 Mitarbeiter am Institut für Religionsgeschichte und Missionswissenschaft der Universität Heidelberg, 2005 Promotion im Fach Missions- und Religionswissenschaft, später Gemeindepfarrer der Landeskirche Hannovers, von 2002-2007 Mitarbeiter des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes in Niedersachen (ELM) als Dozent und missionstheologischer Berater, 2005 Habilitation im Fach Missions- und Religionswissenschaft an der Universität Heidelberg, Studienaufenthalte und -reisen in verschiedenen Ländern Afrikas und Asiens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.