Wrogemann | Die Sichtbarkeit des christlichen Glaubens | Buch | 978-3-7887-2478-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 12, 151 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kirchlichen Hochschule Wuppertal

Wrogemann

Die Sichtbarkeit des christlichen Glaubens

Kirche und Theologie in der Öffentlichkeit

Buch, Deutsch, Band Band 12, 151 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kirchlichen Hochschule Wuppertal

ISBN: 978-3-7887-2478-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Thema der Sichtbarkeit und damit Wahrnehmbarkeit von Angeboten wird in pluralistischen Gesellschaften des 21. Jahrhunderts zu einer brennenden Frage christlicher und kirchlicher Existenz: Wird der christliche Glaube, das christliche Zeugnis unattraktiv, weil es zu wenig sichtbar ist? Und wie können Formen der Sichtbarkeit des Glaubens aussehen? Der Band wendet sich dieser aktuellen Thematik in interdisziplinärer Weise zu, indem nach der Sichtbarkeit, Erfahrbarkeit und Unterscheidbarkeit des christlichen Glaubens gefragt wird.
Wrogemann Die Sichtbarkeit des christlichen Glaubens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ruddat, Günter
Dr. theol. Günter Ruddat ist ist Professor für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

von Lüpke, Johannes
Prof. Dr. Johannes von Lüpke lehrte von 1995–2017 Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

Freudenberg, Matthias
Dr. theol. Matthias Freudenberg ist Apl. Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel und Landespfarrer bei der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken.

Haacker, Klaus
Klaus Haaker ist Neutestamentler.

Matthias Freudenberg, geb. 1962, Dr. theol., ist Landespfarrer bei der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken und Lehrbeauftragter im Fach Systematische Theologie an der Universität des Saarlandes und an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
Klaus Haacker, geb. 1942, Dr. theol., Studium der evangelischen Theologie in Mainz, Göttingen, Münster und Heidelberg, 1970–1974 Wissenschaftlicher Angestellter am Institutum Judaicum der Universität Tübingen, 1975–2007 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.
Johannes von Lüpke, geb. 1951, Dr. theol., ist Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.
Günter Ruddat, geb. 1947, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
Manfred Schulze, geb. 1945, Professor Dr., Promotion und Habilitation an der Universität Tübingen. Seit 1993 Professor für Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.
Henning Wrogemann, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Missionswissenschaft, Religionswissenschaft und Ökumenik an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
Henning Wrogemann, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Missionswissenschaft, Religionswissenschaft und Ökumenik an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.