E-Book, Deutsch, Band 41, 336 Seiten
Reihe: Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG)
Studien zur Kirchen- und Theologiegeschichte des späten 18. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, Band 41, 336 Seiten
Reihe: Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG)
ISBN: 978-3-374-03821-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In der konkreten Betrachtung einzelner Segmente der Christentumsgeschichte werden neben den Institutionen Staat, Kirche, Universität und Schule auch diverse lebensweltliche und mentalitätsgeschichtliche Kontexte des 18. Jahrhunderts behandelt. Die Arbeitstitel der einzelnen Tagungen lauteten: 'Die theologische Frühaufklärung', 'Aufklärung macht Schule', und 'Umstrittener Kultus. Religionspraktische Reformen im 18. Jahrhundert'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
1. Bildung, Schule, Universita¨t
Thomas K. Kuhn
»Nicht bloß Religion in den Kopf bekommen«
(Religions)Pa¨dagogische Diskurse im Journal fu¨r Prediger 13
Hans-Gu¨nter Heimbrock
Religionspa¨dagogische Bemu¨hungen im Horizont der Aufkla¨rung
Auf dem Wege zur Entdeckung der Kindheit 36
Malte van Spankeren
Die Krise der Franckeschen Stiftungen 47
Dirk Fleischer
Staat und Schulaufsicht
Zur Frage nach der geistlichen Aufsicht u¨ber das Schulwesen 57
Michael Thiele
Der pietistische Schulmeister, der aufgekla¨rte Hofmeister?
Lenz und Brecht schreiben Schule 77
Christoph T. Nooke
Aufgekla¨rte Universita¨t?
Beobachtungen zum Gru¨ndungskonzept der Georgia Augusta 97
Malte van Spankeren
Studentisches Selbstbewusstsein und Selbstversta¨ndnis in der Fru¨haufkla¨rung:
Sarcanders Amor auf Universita¨ten 117
2. Gottesdienst, Homiletik, Kasualien
Michael Thiele
Das aufgekla¨rte Herz, die aufgekla¨rte Empfindung, der aufgekla¨rte Verstand
Homiletik und Histrionik 129
Andres Straßberger
Die Idee des »empfindsamen« Gottesdienstes:
Zum Verha¨ltnis von Liturgie und Predigt in den Gottesverehrungen des Philanthropins zu Dessau und der Erziehungsanstalt zu Schnepfenthal 154
Thomas K. Kuhn
Vom Kirchhof zum »Todtengarten«
Die Bestattung in der Kritik der spa¨ten Aufkla¨rung 175
3. Religion und Theologie
Rolf Scha¨fer
Religio¨se Gefu¨hle bei Melanchthon und Spalding 193
Dirk Fleischer
Religion und Gefu¨hl in Andreas Riems Schrift:
Reines System der Religion fu¨r Vernu¨nftige (1793) 203
Volker Leppin
Der wirkende Gott
Eine Anna¨herung an Weigels Gottesbeweis 220
Dirk Fleischer
U¨ber wahre historische Erkenntnis
Humfred Dittons Schrift Die Wahrheit der christlichen Religion ...
im Kontext der geschichtstheoretischen Diskussion seiner Zeit 232
Christina Reuter
»Traut dem Menschen Menschheit zu, so wird er Mensch seyn!«
Lavaters Haltung gegenu¨ber den Juden im zweiten Band des Pontius Pilatus nach seiner Rezeption von Dohms U¨ber die bu¨rgerliche Verbesserung der Juden 250
4. Lebenswelten
Reinhold Rieger
»Commercium scilicet novum lucis introducendum inter dissitas gentes«
China und die deutsche Fru¨haufkla¨rung 275
Angelika Do¨rfler-Dierken
»Friederikus ruft, unser Ko¨nig: Allons, frisch ins Gewehr«.
Oder: Die Formierung einer opferbereiten Erregungsgemeinschaft 302
Anhang
Autorenverzeichnis 325
Personenregister 327