Buch, Deutsch, 337 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 688 g
Aufkommende Züchtungstechnologien
Buch, Deutsch, 337 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 688 g
ISBN: 978-3-031-26041-4
Verlag: Springer International Publishing
Dieser zweite Band ist den genetischen Werkzeugen der Tierbiotechnologie gewidmet, wie dem somatischen Klonen, transgenen Technologien und der Anwendung von Stammzellen in der Tierzucht. Auch ethische und rechtliche Aspekte werden erörtert.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie Tiergenetik, Reproduktion
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Medizin | Veterinärmedizin Veterinärmedizin Veterinärmedizin
Weitere Infos & Material
1. Somatisches Klonen von Nutztieren durch somatischen Zellkerntransfer.- 2. kommerzielle Anwendungen von SCNT bei Nutztieren.- 3. epigenetische Merkmale der Tierbiotechnologien.- 4. aktueller Stand der Genomkarten, Genomische Selektion/GBV bei Nutztieren.- 5. Embryo-Biopsien für die genomische Selektion.- 6. Produktion von transgenen Nutztieren: Überblick über transgene Technologien.- 7. DNA-Nukleasen und ihre Verwendung in der Viehzucht.- 8. Regulatorische Dysfunktion hemmt die Entwicklung und Anwendung transgener Nutztiere in der Landwirtschaft.- 9. Gentechnisch veränderte Großtiere in der Biomedizin.- 10. Stammzellen und Zellkonversion bei Nutztieren.- 11. Die rechtliche Regelung der Tierbiotechnologien.- 12. Ethische Aspekte der Tierbiotechnologie.- 13. Die öffentliche Wahrnehmung der Tierbiotechnologie.