Buch, Deutsch, 341 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 694 g
Reproduktive Biotechnologie
Buch, Deutsch, 341 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 694 g
ISBN: 978-3-031-33917-2
Verlag: Springer International Publishing
Dieser erste Band befasst sich hauptsächlich mit künstlicher Befruchtung, Embryotransfertechnologien bei verschiedenen Tierarten und der Kryokonservierung von Eizellen und Embryonen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie Tiergenetik, Reproduktion
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Medizin | Veterinärmedizin Veterinärmedizin Veterinärmedizin
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
Weitere Infos & Material
1. Entwicklung der Tierzucht und Tierbiotechnologie.- 2. landwirtschaftliche Nutztiere der Zukunft: Der Bedarf an Biotechnologie.- 3. Künstliche Besamung bei Haus- und Wildtieren.- 4. Technik und Anwendung von geschlechtssortiertem Sperma bei Nutztieren.- 5. ET-Technologien bei Hausrindern.- 6. ET-Technologien bei kleinen Wiederkäuern.- 7. ET-Technologien bei Hausschweinen.- 8. ET-Technologien bei Pferden.- 9. Endoskopie in der Rinderfortpflanzung .- 10. Transvaginale ultraschallgestützte Eizellenentnahme (OPU: Ovum Pick-Up) bei Kühen und Stuten.- 11. Konservierung von Keimzellen und Embryonen.- 12. In-vitro-Produktion von Nutztier-Embryonen.