Wrede / Zimmermann | Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 203 Seiten

Reihe: Mini-Handbücher

Wrede / Zimmermann Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung

Potenziale erkennen, Chancen nutzen, Fehler vermeiden

E-Book, Deutsch, 203 Seiten

Reihe: Mini-Handbücher

ISBN: 978-3-407-36733-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es ist davon auszugehen, dass alles, was digitalisierbar ist, in Zukunft digitalisiert werden wird. Doch welche Entwicklungen davon sind für Coaching und Beratung relevant? Muss man jeden neuen Hype mitmachen? Verliert das Coaching an Wirksamkeit, wenn es nicht von Angesicht zu Angesicht stattfindet? Gibt es nur ganz oder gar nicht? Britt A. Wrede und Bernhard A. Zimmermann gehen diesen Fragen nach und analysieren das Potenzial und die Chancen, die Digitalisierung den Coaches und ihren Klient_innen bieten kann. Kapitelzusammenfassungen sowie »Hilfreiche Fragen für die Coachingpraxis« am Ende eines jeden Kapitels erleichtern es, die eigene Coachingpraxis zu hinterfragen und zukunftsfähige Anpassungen vorzunehmen.

Britt A. Wrede ist geschäftsführende Gesellschafterin der Coachguide GmbH, deren Geschäftsfeld es ist, Coaching für Unternehmen über eine digitale Plattform zu organisieren. Sie ist einer der Pioniere im Coachingmarkt, der sich Anfang der 1990er Jahre in Deutschland entwickelte. Sie betreibt auch die erste Coachinghotline, die sich eines rein digitalen Organisationsverfahrens bedient.
Wrede / Zimmermann Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;8
2;A. Anerkennen, was ist –Coaching wird vom Zeitgeistder Digitalisierung erfasst;11
2.1;I. Als Coach bereit sein, sich dem Zeitgeist zu stellen;11
2.1.1;1. Den Zeitgeist der Digitalisierung anerkennen;12
2.1.2;2. Sich der Herausforderung stellen und sich für die Veränderung aufschließen;16
2.1.3;3. Die Wertschöpfungskette im aktuellen Geschäftsmodellreflektieren;25
2.1.4;4. Die eigene Entwicklungsbereitschaft mobilisieren;44
2.1.5;5. 5. Erste mentale Anpassungsbewegung;48
3;B. Verstehen, was wirkt;50
3.1;II. Weitere Digitalisierungspotenziale innerhalb der einzelnen Abschnitte der Wertschöpfungskette identifizieren;50
3.1.1;6. Digitalisierungsmöglichkeiten bezogen auf die interneInfrastruktur;51
3.1.2;7. Digitalisierungspotenzial in Bezug auf das eigene Produkt – die Coachingleistung;53
3.1.3;8. Digitalisierungspotenzial im eigenen Marketing;57
3.1.4;9. Digitalisierungspotenzial im Vertrieb;73
3.1.5;10. Digitalisierungspotenzial bei der Leistungserbringung;78
3.1.6;11. Datensicherheit – wer erwartet welchen Schutz;94
3.2;III. Der Trend geht weiter – Auf dem Weg zum nächstenHorizont;105
3.2.1;12. Die Vorteile der Digitalisierung ausschöpfen und die Verluste anerkennen;107
4;C.?Tun, was hilft – Coaching 4.0 in Aktion;118
4.1;IV.?Den befähigenden Dialog digital anreichern;118
4.1.1;13.?Das Spezifische am Coaching ins Bewusstsein holen;119
4.1.2;14.?Bedingungen für Coaching.;122
4.2;V.?Erweiterung der Coachingkompetenz;129
4.2.1;15.?24/7 als Chance für den Coach;130
4.2.2;16.?Prozesssteuerung, Ethik- und Qualitätsstandards auf Distanz;134
4.2.3;17.?Die eigene Präsenz in Remotebeziehungen;144
4.2.4;18.?Verbundenheit im asynchronen Dialog sichern;151
4.2.5;19.?Nähe-Distanzregulierung im synchronenFerndialog;154
4.3;VI.?Hinterm Horizont geht’s weiter – Offenbleibenfür das, was noch möglich wird;159
4.3.1;20.?Die sich jetzt schon abzeichnende digitaleEntwicklung – künstliche Intelligenz;160
4.3.2;21.?Die globalen Player mischen mit (Google, Amazon, Apple etc.);167
4.3.3;22.?Neue Möglichkeiten für alle;174
5;5-Fragen-Interviews mit wichtigen Anbietern;176
5.1;Benjamin Schulz Marketing werdewelt GmbH;176
5.2;Rouven Faasch – Betreiber der Plattform bettercoach;184
5.3;Roeland Schaart – Certified Business Coach, ICF PCC, MCP;189
5.4;Professor Harald Geißler;191
5.5;Annemarie van der Meer – Coach bei Coachguide GmbH/Präsidentin ICF NL;196
6;Literaturhinweise;202


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.