Worthmann | Literarische Wertungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 286 Seiten, eBook

Reihe: Literatur - Handlung - System

Worthmann Literarische Wertungen

Vorschläge für ein deskriptives Modell
2004
ISBN: 978-3-322-81301-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vorschläge für ein deskriptives Modell

E-Book, Deutsch, 286 Seiten, eBook

Reihe: Literatur - Handlung - System

ISBN: 978-3-322-81301-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Worthmann Literarische Wertungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ziel der Arbeit.- 3. Konturierung des Problems.- 4. Aufbau der Arbeit.- 1. Literatur und Literarizität.- 1.1. Literaturbegriffe.- 1.2. Literatur und Literarizität bei Schmidt.- 1.3. Literatur und Literarizität bei von Heydebrand/ Winko.- 1.4. Plädoyer für einen pragmatischen Literaturbegriff.- 2. Werte und Wertungen.- 2.1. ‘Wert’ und ‘Wertung’: ein Blick auf Etymologie und Alltagssprache.- 2.2. Wertungen und Werte: eine erste Orientierung.- 2.3. Wert und Wertung: ein Versuch terminologischer Entwirrung.- 2.4. Werte bei Najder: ein Fall produktiver Inkonsistenz.- 2.5. Begriffsbestimmung.- 3. Literarische Handlungen und ihre Begleitprozesse.- 3.1. Literarische Handlungen in Schmidts Modell des Sozialsystems Literatur.- 3.2. Handlungen.- 3.3. Literarische Handlungen.- 3.4. Begleitprozesse literarischer Handlungen.- 4. Voraussetzungen, Maßstäbe und Modi literarischer Wertungen.- 4.1. Ideale.- 4.2. Wünsche.- 4.3. Ziele.- 4.4. Normen.- 4.5. Konventionen.- 4.6. Wissen.- 4.7. Modi der Maßstabsapplikation.- 5. Gefühle und literarische Wertungen.- 5.1. Emotionen.- 5.2. Gefühle.- 5.3. Gefühle und Wertungen.- 5.4. Gefühle und literarische Wertungen.- 6. Anwendungsperspektiven.- 6.1. Manifestationen literarischer Wertungen.- 6.2. Leitfaden zur Wertungsanalyse.- 6.3. Felder und Fragen deskriptiver literarischer Wertungsforschung.


Dr. Friederike Worthmann promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Turk am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur der Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.