Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 741 g
Reihe: Xpert.press
Logistische Prozesse in Gesundheitswesen und Industrie
Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 741 g
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-662-43717-9
Verlag: Springer
Dieses Buch stellt die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Benchmarking logistischer Unterstützungs- und Dienstleistungsprozesse im Gesundheitswesen und in industriellen Anwendungen“ zusammen. Der erste Teil des Buchs befasst sich mit der Motivation, Problemstellung und Beschreibung des neuartigen Konzepts des „Wertschöpfungsorientierten Benchmarking“. Im zweiten Teil werden theoretische Grundlagen des Vorhabens beschrieben: u.a. Wertschöpfung und Wertschöpfungskonfigurationen, Dienstleistungsproduktivität und Benchmarking. Die Anwendungsfelder Kliniken und Kontraktlogistikdienstleister sowie ausgewählte Dienstleistungsprozesse wie die Patiententransportlogistik oder die OP-Personaleinsatzplanung stellt der dritte Teil des Buchs vor. Daraufhin erklärt der vierte Teil des Buchs die in den Anwendungsfeldern angewendete Benchmarkingmethodik aus drei verschiedenen Sichtweisen: Prozess-, Wertschöpfungs- und Kundenwertperspektive. Die Ergebnisse der Benchmarkingstudien sind anschließend beschrieben und werden in einer Lern- und Simulationssoftware aufgenommen. Abgerundet wird das Beitragswerk im letzten Teil mit Case-Studies aus der Praxis von Kliniken und Kontraktlogistikdienstleistern.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
Das Forschungsprojekt BELOUGA.- Begriff der Wertschöpfung.- Wertschöpfungskonfigurationen.- Begriff der Dienstleisung.- Begriff der (Dienstleistungs-) Produktivität.- Begriff und Historie des Benchmarking.- Zwischenfazit: Problembeschreibung und offene Fragen.- Anwendungsfelder: Kontraktlogistik und Kliniken.- Auswahl und Systematisierung der Dientsleistungsprozesse.- Auswahl und Systematisierung der Dienstleistungsprozesse.- Herangehensweise Benchmarkingstudien.- Prozess-Benchmarking.- Wertschöpfungsoptimierung von klinischen Unterstützungsprozessen.- Ermittlung des Werts für den Kunden.- Benchmarkingstudien Patiententransportlogistik, OP-Personaleinsatzplanung und Schrankfachversorgung.- Benchmarking-Cockpit.- Case Studies.- Résumé und Ausblick.