Woodward / Golden | Andy Warhol. Polaroids 1958-1987 | Buch | 978-3-8365-6938-5 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 408 Seiten, GER, Hardcover, Format (B × H): 236 mm x 297 mm, Gewicht: 2459 g

Woodward / Golden

Andy Warhol. Polaroids 1958-1987

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 408 Seiten, GER, Hardcover, Format (B × H): 236 mm x 297 mm, Gewicht: 2459 g

ISBN: 978-3-8365-6938-5
Verlag: Taschen GmbH


Andy Warhol war besessen von der Polaroidtechnik. Von den späten 60er-Jahren bis zu seinem Tod 1987 trug er praktisch auf Schritt und Tritt eine Polaroidkamera bei sich, mit der er eine gigantische Sammlung an Sofortbildern von Freunden, Liebhabern, Mäzenen, Prominenten, Szenegrößen und Partybekanntschaften anhäufte. Und natürlich von sich selbst, dem Fixstern, um den all diese Satelliten kreisten.
Dieses Buch, das in Zusammenarbeit mit der Andy-Warhol-Stiftung entstand, enthält Hunderte dieser Sofortbilder, von denen viele niemals zuvor veröffentlicht wurden. Das „visuelle Tagebuch“ Warhols zeigt ihn als Chronisten und inoffiziellen Hoffotografen der New Yorker In-Crowd und Partypeople. Porträts von Berühmtheiten wie Mick Jagger, Alfred Hitchcock, Jack Nicholson, Helmut Berger, William S. Burroughs, Yves Saint Laurent, Pelé und Debbie Harry sind ebenso zu sehen wie Fotos seiner Entourage und einige Stillleben, unter denen auch die berühmten Suppendosen nicht fehlen. Warhols Polaroidbilder, oft spontan und ungeschönt, dokumentieren seine Ära, wie Instagram die unsrige verewigt, und lassen die Welt der Factory und des legendären „Studio 54“ wiederauferstehen.
© The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc.
Woodward / Golden Andy Warhol. Polaroids 1958-1987 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Woodward, Richard B.
Richard B. Woodward ist ein New Yorker Kunstkritiker, der regelmäßig für das Wall Street Journal und die New York Times schreibt. Seine Artikel wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht, darunter The Atlantic, Bookforum, Film Comment, The American Scholar, The New Yorker, Vanity Fair, Interview und Vogue. Seine Essays zu Kunst und Fotografie sind in über 20 Monografien und Ausstellungskatalogen erschienen.

Golden, Reuel
Reuel Golden war Chefredakteur des British Journal of Photography. Für TASCHEN hat er unter anderem die Titel Capitol Records, Mick Rock: The Rise of David Bowie, die Bände zu London und New York aus der Reihe Porträt einer Stadt, Andy Warhol. Polaroids, The Rolling Stones, Her Majesty, The Beautiful Game. Fußball in den 1970ern, die Bildbände zu National Geographic sowie den David Bailey SUMO herausgegeben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.