Wonisch / Pokan / Hofmann | Kompendium der Sportmedizin | Buch | 978-3-211-99715-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 548 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1062 g

Wonisch / Pokan / Hofmann

Kompendium der Sportmedizin

Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-211-99715-4
Verlag: Springer-Verlag KG

Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie

Buch, Deutsch, 548 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1062 g

ISBN: 978-3-211-99715-4
Verlag: Springer-Verlag KG


Die Zusatzqualifikation einer sportmedizinischen Ausbildung erfreut sich bei Medizinern immer größerer Beliebtheit. Das Buch wird diesem Trend gerecht – die Themen orientieren sich an den Lehrinhalten des internistischen, physiologischen und pädiatrischen Ausbildungszyklus zum anerkannten Sportmediziner. Schwerpunkte sind die Durchführung und Interpretation sportmedizinischer Untersuchungstechniken, ergänzt durch Fragestellungen aus der täglichen Praxis, wie Überbelastung, Ernährung, Hitze- oder Kälteeinfluss. Zahlreiche Abbildungen und Prüfungsfragen machen das Buch besonders benutzerfreundlich. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle angehenden und in Praxis oder Klinik tätigen Sportärzte.

Wonisch / Pokan / Hofmann Kompendium der Sportmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I. Bedeutung von körperlicher Aktivität und Sport für die Primär- und Sekundärprävention.- 1. Einführung.- 2. Primärpräventiver Nutzen regelmäßiger körperlicher Aktivität.- 3. Sekundärpräventiver Nutzen regelmäßiger körperlicher Aktivität.- 4. Risiken und Nebenwirkungen von körperlicher Aktivität und Sport.- 5. Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die Praxis.- II Sportmedizinische Untersuchung.-  6. Empfehlungen für den internistischen Untersuchungsgang in der Sportmedizin.- 7. Gütekriterien, Protokolle und Spezial-Ergometrien zur Belastungsuntersuchung.- III Leistungsdiagnostik.- 8. Dreiphasigkeit der Energiebereitstellung.- 9. Der muskuläre Energiestoffwechsel bei körperlicher Aktivität.- 10. Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems an körperliche Belastungen.- 11. Übertraining aus kreislaufmedizinischer Sicht – Übertrainingssyndrom.- 12. Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung der Atmungsorgane (Spiroergometrie).- 13. Chronische Anpassung der Atmungsorgane.- 14. Laktat-Leistungsdiagnostik: Durchführung und Interpretation.- IV Grundlagen der Trainingslehre.- 15. Allgemeine Grundlagen, Planung und Organisation des Trainings.- 16. Training der Hauptkomponenten der Leistungsfähigkeit – Trainingsmethoden und Trainingsberatung.- VErnährung.- 17. Sport und Ernährung.- 18. Makronährstoffe.- 19. Fette und Sport.- 20. Proteine und Sport.- 21. Mikronährstoffe.- 22. Flüssigkeitshaushalt und Thermoregulation.- 23. Sportsupplemente und Nahrungsergänzungsmittel.- 24. Risikomanagement von Sportnahrungsprodukten.- VI Immunsystem.- 25. Sport und Immunsystem.- VII Spezielle Bereiche der Sportmedizin.- 26. Kindersportmedizin.- 27. Die Frau im Sport.- 28. Körperliches Training zur Therapie von Krankheiten und Beschwerden des Alters.- 29. Behindertensport.- 30. Doping und gesundheitliche Risiken.- VIII Sport und Umweltbedingungen.- 31. Sport und Umweltbedingungen.- 32. Medizinische Aspekte des Sporttauchens.- 33. Mittlere Höhenlagen – Höhenanpassung und Höhentraining.- 34. Sport als Therapie bei chronischen Erkrankungen


Prim. Doz. DDr. Manfred Wonisch, Ärztlicher Leiter der Internen Abteilung des Hartmannspital, Wien, Österreich

OA Dr. Holger Förster, Ordination für Kinder- und Jugendheilkunde und Sportmedizin, Salzburg, Österreich

Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Peter Hofmann, Institut für Sportwissenschaften, Graz, Österreich

Prim. Univ. Prof. Dr. Helmut Hörtnagl, Institut für Sport- und Kreislaufmedizin, Innsbruck, Österreich

DDr. Eveline Ledl-Kurkowski, Institut für Sportmedizin, Salzburg, Österreich

Ao. Univ. Prof. Dr. Rochus Pokan, Institut für Sportmedizin, Wien, Österreich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.