Wolting | Neue Urbanität - Konzepte zur Stadt der Zukunft | Buch | 978-3-8471-1794-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 023, 374 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 234 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten

Wolting

Neue Urbanität - Konzepte zur Stadt der Zukunft

Buch, Deutsch, Band Band 023, 374 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 234 mm, Gewicht: 664 g

Reihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten

ISBN: 978-3-8471-1794-0
Verlag: V & R Unipress GmbH


Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land und das Ende dieser Form der Urbanisierung ist noch lange nicht in Sicht. Diese Entwicklung begann bereits in der Renaissance mit der Konzeption sogenannter Idealstädte. Von diesen wurde jedoch nur eine geringe Anzahl tatsächlich gebaut, und ihre Konzeption trug ansonsten eher ein utopisches Element in sich. In dieser Spannung von realer Stadtwelt und utopischen Gegenentwürfen bewegt sich auch der vorliegende Band, der neben kunsthistorischen, künstlerischen, architektonischen und umwelttheoretischen Entwürfen erstmals in einer solchen Breite literarische Zukunftsvisionen der Stadt mit einbezieht, dabei über reine Stadtmotive wie etwa Metropolis oder Babylon im expressionistischen Film oder der Literatur der 1920er Jahre, über Städtebilder im benjaminischen Sinne hinausgeht, weil Stadt hier immer in Hinblick auf die Zukunft und die Möglichkeiten der Veränderung und Innovation betrachtet wird.

Since 2008, more people worldwide have been living in cities than in rural areas and the end of this form of urbanization is far from imminent. This development began as early as the Renaissance with the conception of so-called Ideal Cities. However, only a small number of these were actually built, and their conception generally carried a utopian element. The present volume navigates the tension between the real urban world and utopian counter-designs. For the first time, it encompasses a broad range of literary visions of the city, alongside art historical, artistic, architectural, and environmental theoretical designs. The volume goes beyond mere urban motifs, such as Metropolis or Babylon in expressionist film or literature of the 1920s. The city is consistently examined here with a focus on the future and the possibilities of change and innovation.
Wolting Neue Urbanität - Konzepte zur Stadt der Zukunft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolting, Stephan
Stephan Wolting ist ordentlicher Professor und Lehrstuhlleiter für Interkulturelle Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, Polen. Nach mehrjähriger Tätigkeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf arbeitete er an diversen europäischen und außereuropäischen Universitäten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen fremdkulturelle Hermeneutik, Kultur- und Literaturvermittlung (Fokus: internationale akademische Kulturen), Thanatologie sowie Kreatives und Literarisches Schreiben.

Wolting, Monika
Prof. Dr. Monika Wolting lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Wroclaw, Polen. Sie ist Sprecherin des Internationalen Christa-Wolf-Zentrums und stellvertretende Präsidentin der Goethe-Gesellschaft Polen und der Grass-Gesellschaft in Gdansk.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.