Wollmann-Braun | Gemeinsam Gedenken wagen | Buch | 978-3-86893-022-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 415 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 203 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Kirche in der Stadt

Wollmann-Braun

Gemeinsam Gedenken wagen

St. Jakobi zu Szczecin/Stettin als Beispiel christlicher Erinnerungskultur

Buch, Deutsch, Band 16, 415 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 203 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Kirche in der Stadt

ISBN: 978-3-86893-022-1
Verlag: EB-Verlag


„Gemeinsam Gedenken wagen!“ Die vorliegende Studie, eine sehr gute Dissertation, ist Analyse und Plädoyer zugleich. Aus evangelischer Perspektive untersucht sie die „Kapellenfrömmigkeit“ in der einst deutschen – evangelischen, heute polnischen – katholischen St. Jakobi-Kathedrale in Stettin und zeigt, wie im Geist des Vaticanums II polnisch katholisches, aber auch ökumenisches Gedenken in Raum und Ritual der Kathedrale Hoffnung für eine versöhnte Zukunft wecken kann. Leid und Unrecht werden dabei nicht verdrängt, Rache aber abgewiesen und der Versöhnung – um Gottes willen – die Hand gereicht. Im Zentrum stehen die Analyse ausgewählter Kapellen in ihren individuellen wie gemeindlich-kirchlichen Nutzungen auf der Basis eigener, konstruktiver Verarbeitung der erinnerungskulturellen Konzepte von Johann Baptist Metz und Paul Ricoeur. In ökumenischer Perspektive wird eine theologische Erinnerungskultur entworfen, die sich in liturgische Praxis, gerade auch im ev.-luth. Kontext, umsetzen lässt. Die Autorin plädiert also mit guten Gründen für eine protestantische Kapellenkultur. Möge dieses Plädoyer gehört werden! Prof. em. Dr. Wolfgang Grünberg, Arbeitsstelle Kirche und Stadt Reingard Wollmann-Brauns Arbeit ist ein wichtiger und bemerkenswerter Beitrag zur Versöhnung zwischen Deutschland und Polen und ein eindrückliches Beispiel für die Grenzen überschreitende und sich füreinander erschließende Kraft ökumenischen Denkens und Handelns. Bischof Martin Schindehütte, Ökumene und Auslandsarbeit der EKD
Wollmann-Braun Gemeinsam Gedenken wagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reingard Wollmann-Braun, M.?A., 1999–2005 Theologiestudium in Hamburg, Heidelberg und Dublin (Master of Philosophy, 2003); Mitarbeit im Forschungsprojekt „Symbolkirchen in religiösen und politischen Umbrüchen im Ostseeraum“, 2009 Promotion (Praktische Theologie); 2007–2010 Chinaaufenthalt, zur Zeit Vikarin an der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern in Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.