Wolfrum | Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 24 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 24) | Buch | 978-3-608-60024-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, geprägter Leinenband, Format (B × H): 143 mm x 221 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: Handbuch der deutschen Geschichte

Wolfrum

Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 24 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 24)

Deutschland von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 1990-2021
10., völlig neu bearbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-608-60024-7
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Deutschland von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 1990-2021

Buch, Deutsch, 472 Seiten, geprägter Leinenband, Format (B × H): 143 mm x 221 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: Handbuch der deutschen Geschichte

ISBN: 978-3-608-60024-7
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Seit der Wiedervereinigung hat sich die Bundesrepublik enorm verändert. Über Nacht ist die Berliner Republik aus dem Windschatten der Geschichte getreten und hat die Rolle einer europäischen Großmacht mit weltpolitischem Gewicht übernommen.Die Probleme der »inneren Einheit« belasteten die Bundesrepublik: Ist Deutschland ein zwischen Ost und West gespaltenes Land geblieben? Pessimismus und Populismus drohen die Republik zu beschädigen. Wie ist es nach 9/11, dem Afghanistan-Krieg, der Finanzkrise, den NSU-Terrormorden und der rechten Radikalisierung, dem Ende der Ära Merkel und dem Beginn der ersten "Ampel"-Koalition um die deutsche Demokratie bestellt? Edgar Wolfrum schildert die Ereignisse und Akteure prägnant, nimmt erste Bewertungen vor und entfaltet das gesellschaftspolitische wie zeitgeschichtliche Panorama der vergangenen 30 Jahre. Ein Ausblick auf die deutsche Zeitgeschichte und ein würdiger Abschluss der 10. Auflage des Gebhardt.
Wolfrum Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 24 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 24) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfrum, Edgar
Edgar Wolfrum, geb. 1960, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Germanistik und des Spanischen. Promotion 1990. 1991-1994 Leiter des Förderungsreferats für Geschichte bei der Volkswagenstiftung, 1999 Habilitation.

Edgar Wolfrum, geb. 1960, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Germanistik und des Spanischen. Promotion 1990. 1991-1994 Leiter des Förderungsreferats für Geschichte bei der Volkswagenstiftung, 1999 Habilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.