Wolff | Mit Asset Allocation vor Krisen absichern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 68 Seiten

Wolff Mit Asset Allocation vor Krisen absichern

Bedeutung und Effizienz während der Finanzkrise 2008

E-Book, Deutsch, 68 Seiten

ISBN: 978-3-8366-3524-0
Verlag: Diplomica Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Thema der vorliegenden Arbeit die Bedeutung der Asset Allocation im Retail-Bereich sowie deren Effizienz während der Finanzmarktkrise 2008. Einleitend wird die Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise definiert. Anschließend wird grundlegend auf die Begrifflichkeiten Asset Allocation, Rendite und Risiko eingegangen. Dabei wird die zusammenhängende Bedeutung thematisiert. Aufbauend erfolgte eine Skizzierung der Portfoliotheorie von Harry M. Markowitz. Die anschließende Definition sowie Kurzdarstellung der Finanzmarktkrise bildet die Überleitung zum Hauptteil. Schwerpunkt des Buches ist die Analyse einer großen deutschen Privatbank. Zunächst wird die allgemeine Umsetzung einer Asset Allocation-Strategie beschrieben und hinsichtlich ihrer Rentabilität erläutert. Anschließend erfolgt die Nachbildung eines Portfolios mit konkreten Anlageempfehlungen von der untersuchten Bank. Diese werden in einem Vergleich den Marktbewegungen gegenüber gestellt, um die Effizienz für den Anleger beurteilen zu können. Die Erkenntnisse erlauben abschließend Handlungsempfehlungen an die analysierte Bank geben zukönnen. Mit einem Resümee werden die Ergebnisse der Arbeit gewürdigt.
Wolff Mit Asset Allocation vor Krisen absichern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Mit Asset Allocation vor Krisen absichern;1
2;Inhalt;4
3;Abkürzungsverzeichnis;6
4;Abbildungsverzeichnis;7
5;1. Einleitung;8
5.1;1.1 Problemstellung und Zielsetzung;8
5.2;1.2 Aufbau und methodische Vorgehensweise;8
6;2. Definition notwendiger Begrifflichkeiten;10
6.1;2.1 Asset Allocation;10
6.1.1;2.1.1 Strategische und Taktische Asset Allocation;12
6.1.2;2.1.2 Beurteilung der Asset Allocation;13
6.2;2.2 Rendite;13
6.2.1;2.2.1 Begrifflichkeit im Zusammenhang des Portfoliomanagement;14
6.2.2;2.2.2 Bestimmung und Qualität von Rendite;15
6.3;2.3 Risiko;17
6.3.1;2.3.1 Risikoverständnis;17
6.3.2;2.3.2 Volatilität als zentrales Risikomaß in der Portfoliotheorie;19
7;3. Harry Max Markowitz – Geburtsstunde der modernen Portfoliotheorie;22
7.1;3.1 Das Portfolio-Selection-Modell;22
7.2;3.2 Modellkritik in Hinblick auf die Transformation in die Praxis;26
8;4. Eruierung der Finanzkrise;27
8.1;4.1 Definition des Begriffs Subprime und dessen Einordnung in den Krisenverlauf;27
8.2;4.2 Die Situation am US-amerikanischen Hypothekenmarkt in den Jahren 2000-2007;28
8.3;4.3 Skizzierung und Terminierung der Finanzkrise;29
9;5. Die Asset Allocation im Retailbereich am Beispiel einer deutschen Großbank;32
9.1;5.1 Abgrenzung von Retailbanking zum Private Wealth Management;32
9.2;5.2 Die SAA der Bank;32
9.2.1;5.2.1 Begriff des Musterdepots;32
9.2.2;5.2.2 Überblick über die verschiedenen Musterdepots und Detailbetrachtung von „Konservativ“ und „Chance“;33
9.2.3;5.2.3 Diagnose und Umsetzung des kundenadäquaten Musterdepots;34
9.3;5.3 Performance-Messungen;35
9.3.1;5.3.1 Beschränkungen der Performancemessung;35
9.3.2;5.3.2 Makromessung anhand von Indizes;36
9.3.3;5.3.3 Mikromessung anhand von Beispieldepots;38
9.3.4;5.3.4 Komparativer Vergleich der Makro- und Mikro-Performance unter Einbeziehung der Marktentwicklung;40
9.4;5.4 Handlungsempfehlungen;41
10;6. Schlussbetrachtungen;42
10.1;6.1 Fazit;42
10.2;6.2 Ausblick;43
11;Anhang;45
12;Literaturverzeichnis;63
13;Autorenprofil;67


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.