Wolff | Johann Sebastian Bach | Buch | 978-3-596-16739-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 808 g

Wolff

Johann Sebastian Bach

Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 808 g

ISBN: 978-3-596-16739-5
Verlag: S. Fischer Verlag


Eine fundierte Biographie des führenden Bach-Spezialisten Christoph Wolff. Das Leben Johann Sebastian Bachs und die Bedingungen seiner Zeit sind höchst anschaulich dargestellt, sein musikalisches Werk wird so eindringlich beschrieben und analysiert, daß das Lesen sogleich zum Hören verlockt.
"Brillant." Die Welt
"Gewaltig." Die Zeit
Wolff Johann Sebastian Bach jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Obrecht, Bettina
In der dritten Klasse beschloss Bettina Obrecht, Schriftstellerin zu werden … und tat das dann auch. Seit 1994 hat sie knapp sechzig Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Sie schreibt auch für Rundfunk, Zeitung und Bühne und übersetzt aus dem Englischen.

Wolff, Christoph
Christoph Wolff, geboren 1940, ist Direktor des Leipziger Bach-Archivs, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Harvard University und Honorarprofessor der Universität Freiburg. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Musikgeschichte des 15. bis 20. Jahrhunderts, vor allem zu Bach und Mozart. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhielt er 1978 die Dent-Medaille der Royal Musical Association in London, 1992 den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 1996 den Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. 1999 entdeckte er in Kiew den verlorengeglaubten Nachlaß des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel mit einer großen Zahl bisher unbekannter Kompositionen sowie Handschriften seiner Brüder und seines Vaters.

Christoph WolffChristoph Wolff, geboren 1940, ist Direktor des Leipziger Bach-Archivs, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Harvard University und Honorarprofessor der Universität Freiburg. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Musikgeschichte des 15. bis 20. Jahrhunderts, vor allem zu Bach und Mozart. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhielt er 1978 die Dent-Medaille der Royal Musical Association in London, 1992 den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 1996 den Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. 1999 entdeckte er in Kiew den verlorengeglaubten Nachlaß des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel mit einer großen Zahl bisher unbekannter Kompositionen sowie Handschriften seiner Brüder und seines Vaters.
Bettina ObrechtIn der dritten Klasse beschloss Bettina Obrecht, Schriftstellerin zu werden … und tat das dann auch. Seit 1994 hat sie knapp sechzig Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Sie schreibt auch für Rundfunk, Zeitung und Bühne und übersetzt aus dem Englischen.

Christoph Wolff, geboren 1940, ist Direktor des Leipziger Bach-Archivs, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Harvard University und Honorarprofessor der Universität Freiburg. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Musikgeschichte des 15. bis 20. Jahrhunderts, vor allem zu Bach und Mozart. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhielt er 1978 die Dent-Medaille der Royal Musical Association in London, 1992 den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 1996 den Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. 1999 entdeckte er in Kiew den verlorengeglaubten Nachlaß des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel mit einer großen Zahl bisher unbekannter Kompositionen sowie Handschriften seiner Brüder und seines Vaters.
In der dritten Klasse beschloss Bettina Obrecht, Schriftstellerin zu werden … und tat das dann auch. Seit 1994 hat sie knapp sechzig Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Sie schreibt auch für Rundfunk, Zeitung und Bühne und übersetzt aus dem Englischen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.