Wolf | Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung: 1542-1700 / Römische Bücherverbote | Buch | 978-3-506-78730-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 1130 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung: 1542-1700

Wolf

Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung: 1542-1700 / Römische Bücherverbote

Edition der Bandi von Inquisition und Indexkongregation 1601-1700

Buch, Deutsch, 1130 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung: 1542-1700

ISBN: 978-3-506-78730-9
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Neuzugänge auf dem berühmt-berüchtigten „Index der verbotenen Bücher“ verkündete die katholische Kirche mithilfe besonderer Plakate, der Bandi. Der vorliegende Band umfasst sämtliche Verbotsplakate aus dem 17. Jahrhundert.Die Bandi wurden an den Türen der römischen Hauptkirchen und auf dem Campo de’ Fiori angeschlagen und an lokale Inquisitoren, Bischöfe und Nuntien verschickt. Sie lassen erkennen, wie sich die Aufmerksamkeit der Zensoren in der Römischen Inquisition und in der Indexkongregation immer neuen „Gefahren“ für die Gläubigen zuwandte. Die Bandi – und damit die Erstpublikationen der Buchverbote – werden für beide Zensurbehörden in chronologischer Reihenfolge im Volltext ediert. Die verbotenen Schriften sind bibliografisch exakt nachgewiesen. Erstmals dokumentiert dieser Band zudem die Weiterverbreitung der Buchverbote anhand zahlreicher zeitgenössischer Bando-Nachdrucke aus Italien, Frankreich und dem römisch-deutschen Reich.
Wolf Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung: 1542-1700 / Römische Bücherverbote jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hubert Wolf ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Münster, Leiter des DFG-Projekts „Römische Inquisition und Indexkongregation und Imprimatur“ sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Archivs der Glaubenskongregation. Er ist Träger des Leibniz-Preises 2003 und des Communicator Preises 2004.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.