Wolf / Nitsche | Kunststoffe. Struktur, physikalisches Verhalten und Prüfung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 974 Seiten, eBook

Reihe: Chemie, Physik und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen

Wolf / Nitsche Kunststoffe. Struktur, physikalisches Verhalten und Prüfung

Erster Band: Struktur und physikalisches Verhalten der Kunststoffe
1962
ISBN: 978-3-642-45971-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erster Band: Struktur und physikalisches Verhalten der Kunststoffe

E-Book, Deutsch, Band 6, 974 Seiten, eBook

Reihe: Chemie, Physik und Technologie der Kunststoffe in Einzeldarstellungen

ISBN: 978-3-642-45971-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wolf / Nitsche Kunststoffe. Struktur, physikalisches Verhalten und Prüfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitende Bemerkungen zur Bedeutung der physikalischen Strukturforschung für Anwendung und Prüfung der Kunststoffe.- 1.1 Der Beitrag physikalischer Untersuchungsmethoden.- 1.2 Die Entwicklung der Strukturforschung.- 1.3 Die Darstellung der Eigenschaften durch physikalische Meßgrößen.- 1.4 Die wirtschaftliche und technische Bedeutung einer wissenschaftlich fundierten Prüfung von.- 1.5 Die Berücksichtigung wissenschaftlicher Grundlagen bei der Prüfung.- 2 Der molekulare Aufbau.- 2.1 Der chemische Aufbau.- 2.2 Molekulargewicht und Polymolekularität.- 2.3 Bestimmung des Molekulargewichtes, seiner Verteilung und der Molekülform.- 2.4 Chemische Uneinheitlichkeit.- 2.5 Molekularkräfte und Bewegungsmechanismen.- 3 Zustände und Übergänge.- 3.1 Glaszustand und Einfriervorgang.- 3.2 Kristallisieren, Kristallzustand und Schmelzen.- 3.3 Gummielastischer Zustand.- 3.4 Flüssigkeitszustand.- 3.5 Orientierungszustände in amorphen Hochpolymeren.- 3.6 Orientierungszustände in kristallisierenden Hochpolymeren.- 3.7 Überstrukturen in kristallisierenden Hochpolymeren.- 4 Das physikalische Verhalten Polymerer und seine experimentelle Untersuchung.- 4.1 Fließverhalten.- 4.2 Deformationsmechanik und Relaxationsverhalten.- 4.3 Verhalten in schwachen mechanischen Wechselfeldern.- 4.4 Akustisches Verhalten.- 4.5 Nichtlineares Verhalten und Energieumsetzung bei der Deformation.- 4.6 Vorgänge beim Bruch.- 4.7 Beobachtungen bei kurzzeitiger mechanischer Beanspruchung.- 4.8 Verhalten in elektrischen Wechselfeldern.- 4.9 Elektrische Leitfähigkeit und Isoliervermögen.- 4.10 Allgemeine optische Eigenschaften.- 4.11 Doppelbrechung.- 4.12 Farbe.- 4.13 Ultrarotspektroskopie.- 4.14 Streuung von Röntgenstrahlen.- 4.15 Elektronenbeugung.- 4.16 Elektronenmikroskopie.- 4.17 MagnetischeKernresonanz.- 5 Das physikalische Verhalten von kombinierten Stoffsystemen.- 5.1 Copolymere.- 5.2 Lösungen Polymerer in niedermolekularen Lösungsmitteln.- 5.3 Tabelle zur Löslichkeit.- 5.4 Fraktionierung.- 5.5 Aufnahme und Diffusion niedermolekularer Substanzen in Hochpolymeren.- 5.6 Weichmachung.- 5.7 Mischungen polymerer Stoffe.- 5.8 Dispersionen.- 5.9 Kombinationen Polymerer mit Füllmaterialien.- 6 Eigenschaftsänderungen durch strukturbeeinflussende Einwirkungen.- 6.1 Monomolekulare Schichten (Spreitungsversuche).- 6.2 Mechanische Verarbeitungsverfahren.- 6.3 Chemische Reaktionen während der Verarbeitung.- 6.4 Alterung und Klimaeinwirkung.- 6.5 Wirkung energiereicher Strahlung.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.