Buch, Deutsch, Band 53, 465 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 715 g
Reihe: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte
Buch, Deutsch, Band 53, 465 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 715 g
Reihe: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte
ISBN: 978-3-658-03886-1
Verlag: Springer
Mit der Aufmerksamkeit, die das Thema Religion in der Öffentlichkeit seit einigen Jahren erfährt, kann auch die Religionssoziologie einen neuen Aufschwung verzeichnen. Das modernisierungs- und säkularisierungstheoretische Fundament der Teildisziplin ist angesichts von Entwicklungen innerhalb und außerhalb westlicher Gesellschaften zunehmend in Frage gestellt worden. Dieser Band gibt einen Überblick über aktuelle Trends der Religionssoziologie. Neben der grundlegenden Erörterung handlungs-, organisations- und gesellschaftstheoretischer Fragen des religiösen Wandels in modernen Gesellschaften befassen sich die Beiträge in historischer und empirischer Perspektive mit Entwicklungsdynamiken individueller Religiosität, mit Sozialformen des Religiösen und mit dem Verhältnis der Religion zu anderen gesellschaftlichen Ordnungen. Dabei wird der religiöse Wandel im deutschen und europäischen Kontext explizit mit nordamerikanischen und nicht-westlichen Situationen konfrontiert. Insgesamt bietetder Band einen breiten Querschnitt aktueller religionssoziologischer Forschung, der gleichzeitig auch Diskussionen in den verwandten speziellen Soziologien und angrenzenden Disziplinen berücksichtigt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretische Beiträge.- Individuelle Religiosität.- Sozialformen des Religiösen.- Religion und andere gesellschaftliche Ordnungen.