Wolf | Hong Kong Coat Hangers | Buch | 978-3-941249-08-0 | sack.de

Buch, Englisch, 80 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 159 mm x 212 mm, Gewicht: 297 g

Wolf

Hong Kong Coat Hangers


Memory alloy wire Auflage
ISBN: 978-3-941249-08-0
Verlag: Peperoni Books

Buch, Englisch, 80 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 159 mm x 212 mm, Gewicht: 297 g

ISBN: 978-3-941249-08-0
Verlag: Peperoni Books


›Hong Kong Coat Hangers‹ ist der achte Band aus Michael Wolf‘s Hong Kong Back Alley Enzyklopädie, die noch 2017 mit dem neunten Teil abgschlossen wird.

Insgesamt 1.000 Seiten mit Mops, Handschuhen, Karren, Stühlen, Pflanzen, Wäschestücken, Regenschirmen – und jetzt eben Kleiderbügeln. Klingt verrückt, nur liefert Michael Wolf viel mehr als ein paar Schnappschüsse. Hong Kongs Back Alleys sind seit vielen Jahren sein Labor zur Erforschung von Verhaltensweisen, Kreativität und Erfindungsreichtum der Großstadtbewohner, die sich in der erstaunlichen Vielfalt der Zufallsarrangements spiegeln.

Die Kleiderbügel machen da keine Ausnahme. In Hong Kong hängen nicht nur Wäschestücke dran, sodern auch Schuhe, Scheren, Hüte, Handschuhe, Regenschirme, Plastiktüten und – Kleiderbügel. Serielle Reihungen wechseln sich ab mit verschachtelten Kaskadenkonstruktionen und filigranen Mobilés, die sich kein Designer ausdenken könnte. Die ursprüngliche Form wird dabei so weit verbogen und verdreht, bis jeder Bügel seinen individuellen Charakter hat und am besten seinen Zweck erfüllt. Was nicht passt wird passend gemacht, einfach herrlich.

Mit dieser Buchreihe setzt Michael Wolf seiner geliebten Stadt ein Denkmal. Ich freue mich schon auf den letzten Band und glaube kaum, dass Michael Wolf dann wirklich aufhören kann.

Wolf Hong Kong Coat Hangers jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die sich für künstlerische Fotografie und die von Platzmangel und Improvisation geprägte chaotische Alltagskultur in Hong Kong, der am dichtesten besiedelten Stadt der Welt, interessieren.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolf, Michael
Das Interesse des deutschen Fotografen Michael Wolf konzentriert sich auf das Leben in Mega-Cities und die Dokumentation von Architektur, Lebensformen und originären Kulturen der Metropolen. Wolf ist in Kanada, Europa und in den USA aufgewachsen. Er studierte in Berkeley und an der Folkwang Schule bei Otto Steinert in Essen. 1994 ging er nach Hongkong und arbeitete dort 8 Jahre als Vertragsfotograf für das Magazin 'Stern'. Danach zog er sich von der Pressefotografie zurück um seine eigenen Projekte zu verfolgen. Seine Arbeiten werden weltweit in Galerien und Museen gezeigt und wurden in zahlreichen internationalen Magazinen und Fotobüchern veröffentlicht. Im Jahr 2017 wurde er mit TOKYO COMPRESSION für den Prix Pictet nominiert. Eine Werkschau, die in verschiedenen Museen gezeigt wird, ist für 2017 in Vorbereitung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.