Wolf | Die Saga von der Njálsbrenna und die Frage nach dem Epos im europäischen Mittelalter | Buch | 978-3-7720-8496-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Beiträge zur nordischen Philologie

Wolf

Die Saga von der Njálsbrenna und die Frage nach dem Epos im europäischen Mittelalter

und die Frage nach dem Epos im europäischen Mittelalter

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Beiträge zur nordischen Philologie

ISBN: 978-3-7720-8496-6
Verlag: Francke


Diese Untersuchung geht aus komparatistischer Sicht der Frage nach, welche Rolle das Epos in den volkssprachlichen Literaturen des Mittelalters gespielt hat. Antike und Christentum boten hierfür beeindruckende Leitbilder, dazu kamen noch verschiedene einheimische Überlieferungen. In der ersten Hälfte der Studie geht es um die Lage in England und auf dem Kontinent (u. a. Beowulf, Chansons de geste, Rolandslied), im Anschluss daran zeigt der Autor, wie insbesondere das Nibelungenlied einem mittelalterlichen Epos am nächsten kommen dürfte. Die
zweite Hälfte der Studie befasst sich schwerpunktmäßig mit der wohl berühmtesten ländersaga, der Njáls saga (verfasst ca. 1280). Mit vergleichendem Blick auf das europäische Epos zeigt der Autor, dass der literarische Beitrag, den das mittelalterliche Island erbracht hat, ebenso als Bestandteil der europäischen Literatur zu würdigen ist wie das Mittelhochdeutsche und das Altfranzösische und weshalb die Njáls saga für sich beanspruchen kann, in einem umfassenden Prosawerk dem isländischen Hörer und Leser "epische Heimat" zu bieten.

Alois Wolf ist emeritierter Professor für Germanische Philologie der Universität Freiburg im
Breisgau. Forschungen u. a. zur hochmittelalterlichen Minneliteratur und zur Heldendichtung.
Wolf Die Saga von der Njálsbrenna und die Frage nach dem Epos im europäischen Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alois Wolf ist emeritierter Professor für Germanische
Philologie der Universität Freiburg im Breisgau. Forschungen u. a. zur hochmittelalterlichen
Minneliteratur und zur Heldendichtung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.