Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 230 g
und die Frage nach dem Epos im europäischen Mittelalter
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Beiträge zur nordischen Philologie
ISBN: 978-3-7720-8496-6
Verlag: Francke
zweite Hälfte der Studie befasst sich schwerpunktmäßig mit der wohl berühmtesten ländersaga, der Njáls saga (verfasst ca. 1280). Mit vergleichendem Blick auf das europäische Epos zeigt der Autor, dass der literarische Beitrag, den das mittelalterliche Island erbracht hat, ebenso als Bestandteil der europäischen Literatur zu würdigen ist wie das Mittelhochdeutsche und das Altfranzösische und weshalb die Njáls saga für sich beanspruchen kann, in einem umfassenden Prosawerk dem isländischen Hörer und Leser "epische Heimat" zu bieten.
Alois Wolf ist emeritierter Professor für Germanische Philologie der Universität Freiburg im
Breisgau. Forschungen u. a. zur hochmittelalterlichen Minneliteratur und zur Heldendichtung.