Wolf | Der Worte Adernetz | Buch | 978-3-518-12475-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2475, 171 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 176 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: edition suhrkamp

Wolf

Der Worte Adernetz

Essays und Reden
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-518-12475-8
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Essays und Reden

Buch, Deutsch, Band 2475, 171 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 176 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12475-8
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Die Autorin Christa Wolf ist immer auch eine Leserin gewesen. In ihren Essays und Reden, die hier versammelt sind, würdigt sie ihre literarischen Vorbilder und setzt sich mit Werken auseinander, die für ihr eigenes Schreiben wichtig waren und sind. So eröffnet sie z. B. neue Zugänge zur Lyrik von Nelly Sachs und fragt: 'Was wäre heute human?' So geht sie mit Heinrich Böll auf die 'Suche nach einer bewohnbaren Sprache in einem bewohnbaren Land' und holt auch bei der Betrachtung der Werke von Anna Seghers,Volker Braun, Inge Müller, Brigitte Reimann, Maxie Wander oder Irmtraud Morgner stets die Gegenwart in die Textanalyse mit hinein.

Wolf Der Worte Adernetz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kenntlich werden. Vorwort - 'Mitleidend bleibt das ewige Herz doch fest' Zum achzigsten Geburtstag von Heinrich Böll - Im Widerspruch. Zum hundersten Geburtstag von Anna Seghers - Ein Versuch über Nachbarschaft und Unvereinbarkeit. Anmerkungen zu Elisabeth Langgässer - '.der Worte Adernetz' Nelly Sachs heute lesen - Vom freien Willen gegen Verführung. Hermann Sinsheimer /'Deutscher und Jude' - Plusquamfutur II. Erinnerte Zukunft bei Volker Braun - Hans Mayer - ein großer Außenseiter - 'Der ganze menschliche Entwurf' Inge Müller, Maxie Wander, Brigitte Reimann und Irmtraud Morgner - An Konrad Wolf erinnern - Zur Person: Günter Gaus - Kurt Sterns Tagebücher - Textnachweise


Wolf, Christa
Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.