Wolf | A Series of Unfortunate Events | Buch | 978-3-941825-10-9 | sack.de

Buch, Englisch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 205 mm, Gewicht: 320 g

Wolf

A Series of Unfortunate Events

Buch, Englisch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 205 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-941825-10-9
Verlag: Peperoni Books


Bestens bekannt ist der Fotograf Michael Wolf für seine großformatigen Architekturaufnahmen aus Hong Kong und Chicago. Tatsächlich sind die Serien „Architecture of Density“ und „The Transparent City“ aber Teil eines ständig wachsenden Gesamtwerkes, das sich unter dem Titel „Life in Cities“ mit den Bedingungen modernen urbanen Lebens auseinandersetzt. Mit seinem jüngst erschienen Buch „Tokyo Compression“, das bedrückende Impressionen aus dem Tokioter Subway System zeigt, wirft der Fotograf auch die Frage auf: Wie dürfen, sollen oder müssen Fotografen heute mit Öffentlichkeit umgehen?

Eine abschließende Antwort darauf kann es nicht geben, klar ist aber, dass die Frage vor dem Hintergrund einer entfesselten privaten Bilderflut, die über das Internet verbreitet wird, und der automatisierten Bildproduktion durch Überwachungskameras und Robot Cams völlig neu verhandelt werden muss. Das gilt umso mehr, nachdem mit „Google Street View“ jüngst eine neue Stufe der Neuvermessung der Welt gestartet wurde.

Mit seiner parallel zu „Tokyo Compression“ begonnenen „Street View“ Arbeit greift Michael Wolf auch dieses Thema auf und interpretiert das Genre der „Street Photography“ auf höchst unkonventionelle Weise neu, indem er den schier unerschöpflichen Bilderpool des Google Tools als Ausgangsmaterial für eigene Bilder nutzt. Mit der Kamera vor dem Bildschirm holt er aus den automatisch erzeugten, autorenlosen Google Screens „seine“ Bilder heraus. Extreme Ausschnitte und geographische Einblendungen der Software, die eigentlich der Orientierung dienen sollen, führen zu Aufnahmen, die in ihrer Wirkung ebenso irritierend und besorgniserregend sind wie die Untergrundportraits aus Tokyo.
Wolf A Series of Unfortunate Events jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bestens bekannt ist der Fotograf Michael Wolf für seine großformatigen Architekturaufnahmen aus Hong Kong und Chicago. Tatsächlich sind die Serien „Architecture of Density“ und „The Transparent City“ aber Teil eines ständig wachsenden Gesamtwerkes, das sich unter dem Titel „Life in Cities“ mit den Bedingungen modernen urbanen Lebens auseinandersetzt. Mit seinem jüngst erschienen Buch „Tokyo Compression“, das bedrückende Impressionen aus dem Tokioter Subway System zeigt, wirft der Fotograf auch die Frage auf: Wie dürfen, sollen oder müssen Fotografen heute mit Öffentlichkeit umgehen?
Eine abschließende Antwort darauf kann es nicht geben, klar ist aber, dass die Frage vor dem Hintergrund einer entfesselten privaten Bilderflut, die über das Internet verbreitet wird, und der automatisierten Bildproduktion durch Überwachungskameras und Robot Cams völlig neu verhandelt werden muss. Das gilt umso mehr, nachdem mit „Google Street View“ jüngst eine neue Stufe der Neuvermessung der Welt gestartet wurde.
Mit sei

Weitere Infos & Material


Das Interesse des deutschen Fotografen Michael Wolf konzentriert sich auf das Leben in Mega-Cities und die Dokumentation von Architektur, Lebensformen und originären Kulturen der Metropolen. Wolf ist in Kanada, Europa und in den USA aufgewachsen. Er studierte in Berkeley und an der Folkwang Schule bei Otto Steinert in Essen. 1994 ging er nach Hongkong und arbeitete dort 8 Jahre als Vertragsfotograf für das Magazin 'Stern'.
Danach zog er sich von der Pressefotografie zurück um seine eigenen Projekte zu verfolgen. Seine Arbeiten werden weltweit in Galerien und Museen gezeigt und wurden in zahlreichen internationalen Magazinen und Fotobüchern veröffentlicht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.