Buch, Deutsch, Band 135, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Normtheoretische Grundlagen in der Diskussion
Buch, Deutsch, Band 135, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur theologischen Ethik
ISBN: 978-3-7278-1721-2
Verlag: Academic Press Fribourg
Wenn auch innerhalb der Theologischen Ethik dieser normtheoretische Diskurs etwas stagniert, so ist in der Nachbardisziplin der praktischen Philosophie in den letzten Jahren eine vertiefte und weiter differenzierende Diskussion festzustellen. In vielerlei Hinsicht hat u.a. J. Rawls den Anstoss dazu gegeben.
In diesem Band geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme der normtheoretischen Diskussion, dann aber auch um die Frage, wie weit die theologische Ethik davon profitieren kann. Gerade die anwendungsbasierten Ethikbereiche (z.B. Bioethik) haben unter teleologischer Perspektive ergänzend neue Norm- und Handlungsbegründungstypen entwickelt. Anerkannte aus Philosophie und Theologie nehmen zur Thematik grundsätzlich oder themenbezogen Stellung.