Wolbert / Holderegger | Deontologie - Teleologie | Buch | 978-3-7278-1721-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 135, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur theologischen Ethik

Wolbert / Holderegger

Deontologie - Teleologie

Normtheoretische Grundlagen in der Diskussion

Buch, Deutsch, Band 135, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur theologischen Ethik

ISBN: 978-3-7278-1721-2
Verlag: Academic Press Fribourg


Deontologische und teleologische Konzepte sind zwei der wichtigsten Theorietypen der normativen Ethik. Sehr erfolgreich hat der Moraltheologe Bruno Schüller seit den 1970er Jahren das Instrumentar der analytischen Philosophie in die Theologische Ethik eingeführt. Damit ist es nicht bloss gelungen, den Bestand an moraltheologischen Urteilsbildungen verständlicher und auf Unstimmigkeiten durchsichtig zu machen, sondern es ist auch gelungen – soweit die Moraltheologie sich dieses Instrumentars bediente – kohärenter am fächerübergreifenden Diskurs moralischer Urteilsbildung hinsichtlich einzelner Probleme teilzunehmen.
Wenn auch innerhalb der Theologischen Ethik dieser normtheoretische Diskurs etwas stagniert, so ist in der Nachbardisziplin der praktischen Philosophie in den letzten Jahren eine vertiefte und weiter differenzierende Diskussion festzustellen. In vielerlei Hinsicht hat u.a. J. Rawls den Anstoss dazu gegeben.
In diesem Band geht es zunächst um eine Bestandsaufnahme der normtheoretischen Diskussion, dann aber auch um die Frage, wie weit die theologische Ethik davon profitieren kann. Gerade die anwendungsbasierten Ethikbereiche (z.B. Bioethik) haben unter teleologischer Perspektive ergänzend neue Norm- und Handlungsbegründungstypen entwickelt. Anerkannte aus Philosophie und Theologie nehmen zur Thematik grundsätzlich oder themenbezogen Stellung.
Wolbert / Holderegger Deontologie - Teleologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Adrian Holderegger, geb. 1945, war von 1982 bis 2012 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Universität Freiburg i. Ue.

Werner Wolbert, geb. 1946, war von 1984 bis 1989 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theol. Fakultät Paderborn, von 1989 bis 2012 Professor für Moraltheologie an der Universität Salzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.