Wolber | Schuldnerschutz im Europäischen Zwangsvollstreckungsrecht | Buch | 978-3-16-153830-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 116, 325 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Wolber

Schuldnerschutz im Europäischen Zwangsvollstreckungsrecht

Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung der schuldnerschützenden Vorschriften im Europäischen Zwangsvollstreckungsrecht mit einem Schwerpunkt auf der Kontenpfändung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153830-8
Verlag: Mohr Siebeck

Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung der schuldnerschützenden Vorschriften im Europäischen Zwangsvollstreckungsrecht mit einem Schwerpunkt auf der Kontenpfändung

Buch, Deutsch, Band 116, 325 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-153830-8
Verlag: Mohr Siebeck


Europäisches Zivilprozessrecht beschränkt sich im Wesentlichen auf den Bereich des Erkenntnisverfahrens. Will der Gläubiger seine Forderung zwangsweise durchsetzen, gilt nationales Recht. Mit der Kontenpfändungsverordnung aber nimmt das Europäische Zwangsvollstreckungsrecht Gestalt an. Als strittigsten Aspekt dieses Vorhabens hat die Kommission von Anfang an den Schuldnerschutz ausgemacht. Johannes Wolber unterzieht den Schutz des Schuldners im Zwangsvollstreckungsrecht einer rechtsvergleichenden und rechtshistorischen Untersuchung mit besonderem Augenmerk auf menschenrechtliche Garantien. Auf dieser Grundlage zeigt er Defizite der Kontenpfändungsverordnung auf und entwickelt Leitlinien für eine europäische Regelung der Pfändungsfreigrenzen bei der vorläufigen Kontenpfändung. Menschenrechtliche Garantien zwingen seiner Ansicht nach auch im autonomen Internationalen Zwangsvollstreckungsrecht innerhalb der EU zu Lösungen jenseits eines starren Territorialitätsprinzips und einer ausnahmslosen Anwendung der lex fori.

Wolber Schuldnerschutz im Europäischen Zwangsvollstreckungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolber, Johannes
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft in Passau, Freiburg und Glasgow; 2011 Erste juristische Prüfung; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsches und Ausländisches Zivilprozessrecht der Universität Freiburg; 2014 Promotion; seit Oktober 2014 Rechtsreferendar am Landgericht Mannheim und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.