Wojak / Hayes | »Arisierung« im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis | Buch | 978-3-593-36494-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 211 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

Wojak / Hayes

»Arisierung« im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-593-36494-0
Verlag: Campus

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 211 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

ISBN: 978-3-593-36494-0
Verlag: Campus


Wojak / Hayes »Arisierung« im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

Frank Bajohr
"Arisierung" als gesellschaftlicher Prozeß
Verhalten, Strategien und Handlungsspielräume jüdischer Eigentümer und "arischer" Erwerber

Susanne Meinl
"Das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der in Deutschland aufhältlichen Angehörigen des jüdischen Volkstums ist beschlagnahmt.
Antisemitische Wirtschaftspropaganda und völkische Diktaturpläne in den ersten Jahren der Weimarer Republik
Anhang: Gegenüberstellung der Verfassungsentwürfe

Martin Fiedler
Die "Arisierung" der Wirtschaftselite.
Ausmaß und Verlauf der Verdrängung der jüdischen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder in deutschen Aktiengesellschaften (1933-1938)

Peter Hayes
Die "Arisierungen" der Degussa AG
Geschichte und Bilanz

Wolf Gruner
Die Grundstücke der "Reichsfeinde"
Zur "Arisierung" von Immobilien durch Städte und Gemeinden 1938-1945

Jan Björn Potthast
Antijüdische Maßnahmen im Protektorat Böhmen und Mähren und das "Jüdische Zentralmuseum" in Prag

Martin Dean
Die Enteignung "jüdischen Eigentums" im Reichskommissariat Ostland 1941-1944

Hermann Kaienburg
Zwangsarbeit von Juden in Arbeits- und Konzentrationslagern

Michael Tregenza
Belzec - Das vergessene Lager des Holocaust

Rolf Sachsse
"Dieses Atelier ist sofort zu vermieten"
Von der "Entjudung" eines Berufsstandes

Harald Welzer
Vorhanden/Nicht-Vorhanden
Über die Latenz der Dinge

Kurzbiographien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.