Buch, Deutsch, Band Band 13/14, Jahr 2009/2010, 407 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 779 g
Reihe: Demokratie und Geschichte
Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich
Buch, Deutsch, Band Band 13/14, Jahr 2009/2010, 407 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 779 g
Reihe: Demokratie und Geschichte
ISBN: 978-3-205-78777-8
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort
THEMENSCHWERPUNKTE
KARL LUEGER
John W. Boyer
Fin de siècle in Chicago und in Wien. Anmerkungen zu einer
Biografi e Karl Luegers aus amerikanischer Sicht
John Boyer/Ernst Bruckmüller/Norbert Leser/
Matthias Tschirf/Manfried Welan/Helmut Wohnout
Karl Lueger. Christlichsoziale Politik als Beruf.
Eine Podiumsdiskussion zum Buch von John Boyer
Anton Pelinka
Karl Lueger - Mythos und Gegenmythos
Helmut Wohnout
Die Rolle Karl Luegers in der christlichsozialen Bewegung
Wolfgang Maderthaner
Karl Lueger und die Politik der Massen. Zur Lueger-Rezeption
durch die Sozialdemokratie
RICHARD SCHMITZ
Gerhard Hartmann
Richard Schmitz: Der Beginn einer Karriere im
Politischen Katholizismus Österreichs
John W. Boyer
Richard Schmitz and the Tradition of Imperial Catholic Politics in
Austria 1907-1934
Ernst Bruckmüller
Richard Schmitz als Minister
Lothar Höbelt
Richard Schmitz als Protagonist der internationalen Kontakte der
Christlichsozialen in der Zwischenkriegszeit (1931-1934)
Helmut Wohnout
Richard Schmitz und die Etablierung des autoritären Staates 1933/34
Georg Rigele
Regierungskommissär und Wiener Bürgermeister 1934-1938
Hannes Schönner
Richard Schmitz als Publizist und sein enges Verhältnis zu
Friedrich Funder
Wolfgang Maderthaner
Richard Schmitz und die Sozialdemokratie. Die Außensicht des
politischen Gegners
Georg Schmitz
Konzentrationslager, Transport nach Südtirol, das Problem der
Rückkehr und berufl icher Lebensabend
JOSEF KLAUS
Heinrich Neisser/Karl Pisa/Josef Taus
Zeitzeugengespräch - Österreich nach 1945
Der konservative Reformer - Was blieb von der Ära Klaus?
BEITRÄGE
Paul Mychalewicz
Leopold Kunschak - ein unverbesserlicher Antisemit?
Quellenkritische Anmerkungen zum Antisemitismusvorwurf 1945
Guenther Steiner
'Wieder Teil der Weltgemeinschaft sein.' -
Österreichs Beitrittsprozess zu den Vereinten Nationen 1945-1955
LITERATURBERICHTE
Hubert Feichtlbauer
Der Irrweg begann schon 1933. Pastoraldoktrin lieferte den Nazis den
Strick zum Strangulieren der Kirche
Walter Reichel
Vladimír Voty´pka: Geschichten des böhmischen Adels
Autorenverzeichnis
Personenregister