Buch, Deutsch, Band 14, 366 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung
Buch, Deutsch, Band 14, 366 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung
ISBN: 978-3-87969-330-6
Verlag: Verlag Herder-Institut
Trotz der eng begrenzten gesellschaftspolitischen Möglichkeiten im autokratischen Zarenreich gelang es dem Verein, seinen Einfluß von Riga aus durch Sängerfeste, Landwirte- und Lehrerversammlungen, Ausstellungen und politischen Petitionen schrittweise über ganz Livland und Kurland auszudehnen und so große Teile des lettischen Volkes für seine Ziele zu mobilisieren. Je mehr sich jedoch die entstehende lettische Gesellschaft seit dem Ende der 1880er Jahre sozial und politisch differenzierte, desto unaufhaltsamer ging der Einfluß des Rigaer Letten Vereins zurück, der nach den gewaltsamen Entladungen der sozialen und politischen Gegensätze im Revolutionsjahr 1905 nur noch eine untergeordnete Rolle zu spielen vermochte.