Wohin fliegen wir? - Zukunftsperspektiven des Luftverkehrs zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Daseinsvorsorge | Sonstiges | 978-3-942488-23-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 358, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Reihe B - Seminar

Wohin fliegen wir? - Zukunftsperspektiven des Luftverkehrs zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Daseinsvorsorge

20. DVWG-Luftverkehrsforum

Sonstiges, Deutsch, Band 358, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Reihe B - Seminar

ISBN: 978-3-942488-23-5
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.


Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen.
Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor.



Keynote Speech – Zukunftsperspektiven des Luftverkehrs zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Daseinsvorsorge

Dr. Stefan Schulte, Fraport AG, Vorstandsvorsitzender



Wer oder was fliegt denn da?

Luftverkehrsnachfrage im Wandel internationaler Wirtschafts- und Gesellschaftsverflechtungen



Geschäftsreisende, Privatreisende, Luftfracht – Wer sind die Nachfrager?

Prof. Dr. Martin Harsche, Fachhochschule Frankfurt am Main, Luftverkehrswirtschaft



Bedeutung des Luftverkehrs für internationale Serviceteilelogistik und Speziallogistik

Silke Zacharias, time:matters GmbH, Strategic Account Manager



Systempartnerschaft oder ruinöser Wettbewerb?

Luftverkehrsangebot durch Fluggesellschaften, Flughafenbetreiber und Flugsicherung



Marktentwicklung, Anforderungen und Strategien der Systempartner des Luftverkehrs

Prof. Dr. Andreas Lueg-Arndt, Cologne Business School, Nationale und internationale Verkehrspolitik



Wettbewerb am Himmel – Marktmacht und Strategien von Fluggesellschaften

Dr. Phillip Goedeking, AlixPartners München, Managing Director



Flughäfen zwischen öffentlicher Daseinsvorsorge und privatwirtschaftlichen Interessen – Zukunftsstrategien für Flughafenbetreibergesellschaften in Deutschland

Volker Zintel, House of Logistics and Mobility, Senior Consultant, Projektleitung Luftverkehr/Sicherheit



Sicherheiten und Hoheiten in der Luft – Strukturwandel der Flugsicherung in Deutschland und Europa

Fabio Ramos, Deutsche Flugsicherung DFS, Leiter der Abteilung Politische Angelegenheiten



Luftverkehr in öffentlicher Verantwortung

Staatliche Aufgaben, Ordnungspolitik und Planung von Luftverkehrsinfrastruktur



Ordnungspolitische Anforderungen und Zukunftsaufgaben der Systempartner des Luftverkehrs

Prof. Dr. Andreas Knorr, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Wirtschafts- und Verkehrspolitik



Planung von Luftverkehrsinfrastruktur als gesellschafts- und wirtschaftspolitische Aufgabe

Rudi Strehle, Flughafen München GmbH, Abteilungsleiter Regionalbüro



Anforderungen an ein Luftverkehrskonzept für Deutschland

Dr. Horst Bittlinger, Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL / General Manager im Bereich Konzernpolitik der Deutschen Lufthansa AG
Wohin fliegen wir? - Zukunftsperspektiven des Luftverkehrs zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Daseinsvorsorge jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.