Buch, Chinesisch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Deutsche Chinareihe
Chinesisch /Deutsch
Buch, Chinesisch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Deutsche Chinareihe
ISBN: 978-3-932329-05-0
Verlag: Europäischer Universitätsverlag
Rückenansicht) S. 24, Bing Xin (1900 - ): Wangshi (yi) (Vergangenes (Teil 1)) [Auszüge] S. 27, Tongxun shi (Brief an die Kinder Nr. 10) S. 33, Xia (Abendrot) S. 38, GEGENWART (1949 - heute): Ba Jin (geb. 1904): Niao de tiantang (Das Vogelparadies) S. 40, Yi Lu Xun xiansheng (Erinnerung an Herrn Lu Xun) S. 43, Duli sikao (Unabhängig denken) S. 47, Xiao gou Baodi (Der kleine Hund Baodi) S. 49, Qian Zhongshu (geb. 1910), Chuang (Fenster) S. 54, Yang Shuo (1913 - 1968): Chahua fu (Loblied auf die Kamelie) S. 59, Lizhi mi (Honig von Litschipflaumen) S. 62, Sun Li (geb. 1913): Baozhi de gushi (Eine Zeitungsgeschichte) S. 65, Wang Zengqi (geb. 1920): Xunchang chahua (Rund um den Tee) S. 69, Kunming de yu (Der Regen in Kunming) S. 76, Yu
Guangzhong (geb. 1928): Tingting na leng yu (Dem kalten Regen lauschen) S. 81, Lang lai le (Die Wölfe kommen) S. 91, Wang Meng (geb. 1934): Luo ye (Blätterfall) S. 96, Suzhou fu (Loblied auf Suzhou) S. 98, Zhang Jie (geb. 1937), Jian maisui (Weizenährenlese) S. 102, Liu Zaifu (geb. 1941), Si de qi shi de luo ye (Herbstlaub) S. 106, Xue Erkang (geb. 1947), Beiguo qiuye (Herbstblätter Nordchinas) S. 108, Ye Meng (geb. 1950): Xiunüshan (Der Berg der Schamhaften Frau) S. 112, Jia Pingwa (geb. 1953): Du shan (Den Berg lesen) S. 118, Yueji (Mondspuren) S. 122, Qin qiang (Shaanxi-Oper) S. 125, Luo ye (Blätter im Wechsel der Jahreszeiten) S. 134, Si Yu (geb. 1954): Mengyan (Der Alp) S. 136, Anmerkung des Übersetzers S. 141, Quellennachweis S. 141.