Wörsdörfer / Homann | Kulturelle Performance und künstlerische Aufführung | Buch | 978-3-631-86189-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 266 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Studien zu den Romanischen Literaturen und Kulturen/Studies on Romance Literatures and Cultures

Wörsdörfer / Homann

Kulturelle Performance und künstlerische Aufführung

Zeichenhaftes Handeln zwischen Ritualität und Theatralität
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-631-86189-9
Verlag: Peter Lang

Zeichenhaftes Handeln zwischen Ritualität und Theatralität

Buch, Deutsch, Band 33, 266 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Studien zu den Romanischen Literaturen und Kulturen/Studies on Romance Literatures and Cultures

ISBN: 978-3-631-86189-9
Verlag: Peter Lang


Ritual und Theater besitzen im Dionysos-Kult einen Referenzpunkt: Die zu Ehren des griechischen Gotts abgehaltenen Riten wurden traditionell von Gesang und Tanz, später auch von komplexem dramatischem Spiel begleitet. Haben Ritual und Theater als kulturelle Praktiken in ihrer diachronen Entwicklung auch eine erhebliche Ausdifferenzierung und Pluralisierung erfahren, fußen beide in ihrer Grundstruktur essentiell auf dem performativen Akt. Beide stellen eine multimediale Kommunikation durch symbolhafte Handlung dar, die aus dem Ritual eine lebensweltliche Ausführung, aus dem Theaterspiel eine ästhetische Aufführung macht. Dieser Band gibt den vielfältigen performativen Ausformungen des Rituellen und Theatralen in den romanischen Kulturen eine kulturwissenschaftliche Bühne.

Wörsdörfer / Homann Kulturelle Performance und künstlerische Aufführung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anna Isabell Wörsdörfer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Iberoromanischen Abteilung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und leitet dort das DFG-Projekt „Echtes Hexenwerk und falscher Zauber. Die Inszenierung von Magie im spanischen und französischen Theater des 17. Jahrhunderts" (zugleich Habilitationsprojekt).
Florian Homann forscht und lehrt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Iberoromanischen Literaturwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu den Bereichen kollektives Gedächtnis, Oral tradition und Performancetheorien (besonders in der Flamencokultur) sowie Intermedialität in aktueller kolumbianischer Erzählliteratur (zugleich Habilitationsprojekt).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.