Wörner | Wirtschaftlichkeitsanalyse elektronischer Bankvertriebswege | Buch | 978-3-7908-1087-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 308 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Bankinformatik-Studien

Wörner

Wirtschaftlichkeitsanalyse elektronischer Bankvertriebswege

Ein szenariogestütztes Vorgehensmodell zur Unterstützung strategischer Investitionsentscheidungen
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-7908-1087-5
Verlag: Physica-Verlag HD

Ein szenariogestütztes Vorgehensmodell zur Unterstützung strategischer Investitionsentscheidungen

Buch, Deutsch, Band 6, 308 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Bankinformatik-Studien

ISBN: 978-3-7908-1087-5
Verlag: Physica-Verlag HD


Das zentrale Thema ist die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit neuer elektronischer Bankvertriebswege. Die Banken stehen vor der Aufgabe, ihren klassischen Vertriebswegemix um neue, elektronische Vertriebswege zu erweitern. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, stellt sich die Frage, welche der möglichen Alternativen elektronischer Vertriebswege von einer Bank wirtschaftlich eingeführt und betrieben werden kann. Das Buch stellt die Grundlagen dar und gibt einen kritischen Überblick über die in der Literatur diskutierten problemadäquaten Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsanalyse. Hierauf aufbauend wird das szenariogestützte Vorgehensmodell zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit entwickelt. Anhand eines Beispiels wird die praktische Anwendung des Modells für den Vertriebsweg Internet bei einer Direktbank gezeigt.

Wörner Wirtschaftlichkeitsanalyse elektronischer Bankvertriebswege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Übersicht.- Übersicht.- A — Grundlagen.- 1 Thematische Abgrenzung und Hinführung zum Thema.- 2 Wirtschaftlichkeit neuer elektronischer Vertriebswege für Bankleistungen.- B — Vorgehensmodell für die szenariogestützte Wirtschaftlichkeitsanalyse neuer elektronischer Bankvertriebswege.- 3 Die vier Schritte des Vorgehensmodells.- C — Konkrete Anwendung des Vorgehensmodells: Advance Bank AG — Vertrieb über Internet/WWW.- 4 Ausgangslage der Advance Bank AG.- 5 Anwendung der szenariogestützten Wirtschaftlichkeitsanalyse: Bewertung des geplanten Vertriebsweges Internet/WWW anhand des Vorgehensmodells.- 6 Schlußbetrachtung und Ausblick.- Anhang A: Detailergebnisse zum Fallbeispiel Advance Bank AG.- Anhang B: Wirtschaftlichkeit der Bankleistungen des Vertriebsweges Internet/WWW für das ºwahrscheinliche' Szenario.- Anhang C.: Wirtschaftlichkeit der Bankleistungen des Vertriebsweges Internet/WWW für das 'pessimistische' Szenario.- Anhang D: Wirtschaftlichkeit der Bankleistungen des Vertriebsweges Inernet/WWW für das 'optimistische' Szenario.- Abbildungs Verzeichnis.- Tabellen Verzeichnis.- Gleichungs Verzeichnis.- Variablenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.