Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 776 g
Reihe: ISSN
Mit IAS/IFRS und US-GAAP
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 776 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-27454-7
Verlag: De Gruyter
Dieses Buch wendet sich einerseits an die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften, um aufbauend auf der Kenntnis der doppelten Buchführung den Einstieg in die handels- und steuerrechtliche Problematik der Bilanzierung zu ermöglichen. Andererseits soll es aber auch den kaufmännischen Führungskräften der Wirtschaft sowie den steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufen in einer gedrängten und übersichtlichen Form die Möglichkeit bieten, ihren Wissensstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung dem neuesten betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Erkenntnissen anzupassen. Die achte Auflage entspricht dem neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen in handels- und steuerrechtlicher Hinsicht. Im Hinblick auf die steigende Internationalisierung der Wirtschaft fanden auch die anglo-amerikanisch geprägten Rechnungslegunssysteme - wie IAS/IFRS und US-GAAP stärkere Berücksichtigung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
Weitere Infos & Material
aus dem Inhalt:
Die Grundlagen der Buchhaltung
Die Organisation der Buchhaltung
Die Grundlagen des Jahresabschlusses
Die Bilanz
Die Erfolgsrechnung
Anhang und Lagebericht
Rechtsformspezifische Besonderheiten des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften
Der Konzernabschluss
Die internationale Rechnungslegung.