Buch, Deutsch, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 232 g
Theorie, Konzepte, Umsetzung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Herausgegeben von B. Göke, J. Prölß, P. Osten
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 126 mm x 204 mm, Gewicht: 232 g
ISBN: 978-3-95466-604-1
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver
Hier setzt die Klinische Ethik an. Sie verfolgt das Ziel, die Möglichkeiten zum Austausch über Moral im alltäglichen Handeln zu stärken. Dazu muss Klinische Ethik zum integralen Bestandteil der Organisation Krankenhaus werden. Praxisfeld Klinische Ethik beschreibt, wie das gelingt. Dazu werden Theorien und Konzepte Klinischer Ethik allgemeinverständlich vorgestellt und deren praktische Umsetzung am Beispiel des Universitäsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) verdeutlicht. Das Buch richtet sich an alle, die sich für ethische Themen engagieren – unabhängig von ihrem Grundberuf, ihrer hierarchischen Position und den Aufgaben, die sie im Rahmen der Klinischen Ethik erfüllen.
Zielgruppe
Ärzte und Pflegende in Krankenhaus, ambulanter Versorgung, Senioreneinrichtungen, etc.,andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen wie z.B. Seelsorger, Psychologen, Physiotherapeuten, Logo-päden, etc.; Insbesondere Mitglieder ethischer Beratungsdienste wie z.B. von Ethikkomitees in Einrichtungen des Gesundheitswesens; Führungskräfte im Gesundheitswesen (z.B. Krankenhausmanagement)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement