Buch, Deutsch, 672 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1440 g
Bochumer Geschichte in Objekten und Archivalien
Buch, Deutsch, 672 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1440 g
ISBN: 978-3-8375-1869-6
Verlag: Klartext Verlag
107 Teile fügen sich zu einem Ganzen und begleiten die Leser von den Anfängen Bochums bis in die heutige Zeit. Die im Titel versteckten „sieben Sachen“ charakterisieren einen Großteil der Objekte, ohne sie zu diffamieren. Sie verweisen auf das Alltägliche – und gerade deshalb Unverzichtbare.
Die Objekte brauchen Fürsprecher. Genau 78 Autorinnen und Autoren leihen ihnen ihre Stimmen. Von Barski und Borsdorf bis Schade und Scheler, von Goosen und Grönemeyer bis Slabik und Sloane. Es sind Historikerinnen und Historiker, die als Experten für die Themen, über die sie schreiben, Wertvolles zur Stadtgeschichte beizutragen haben, ebenso wie Menschen mit einem persönlichen Bezug und subjektivem Blick. Sie alle machen die „hundertsieben Sachen“ lebendig.