Wölfl | Die systemische Perspektive in der Musiktherapie | Buch | 978-3-7520-0799-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie

Wölfl

Die systemische Perspektive in der Musiktherapie

31. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (4.–5. März 2023)
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7520-0799-2
Verlag: Reichert Verlag

31. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (4.–5. März 2023)

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie

ISBN: 978-3-7520-0799-2
Verlag: Reichert Verlag


Das systemische Denken erweitert die psychotherapeutische Arbeit um wichtige Perspektiven, die in allen Psychotherapieschulen wesentliche Impulse fu¨r die theoretische und methodische Weiterentwicklung gesetzt haben. Neben dem vertieften Verständnis der Patient*innen in ihren intrapsychischen, interpersonellen und strukturellen Systemen stellt das systemische Denken auch die Frage, wie Therapie in Systemen wirkt und was sie bewirkt.
Die Tagung greift beide Fragestellungen auf. Zum einen werden wir mit ausgewählten Praxisfeldern aufzeigen, wie systemische Ansätze und Vorgehensweisen die musiktherapeutische Arbeit mit Patient*innen und ihren Systemen verändert und erweitert hat. Zum anderen gehen wir der Frage nach, wie musiktherapeutische Arbeit in Systemen wirken kann. Die Tagung spannt einen Bogen u¨ber aktuelle Ansätze bei der Arbeit mit intrapsychischen inneren Systemen, Familien und Gruppen bis zur innovativen und systemverändernden Wirkung von musiktherapeutischen Ansätzen in Kliniken, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Wirtschaftsunternehmen und der Gesellschaft.
Wölfl Die systemische Perspektive in der Musiktherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Wölfl, Dr. phil.
Dipl.-Musiktherapeut (FH), klinischer Musiktherapeut (MAS), Lehrmusiktherapeut (DMTG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor (DGSv). Seit1989 Musiktherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seit 1999 Supervision, Coaching und Lehrmusiktherapie in freier Praxis; Fortbildungs- und Forschungstätigkeit. Veröffentlichungen. Leitung der Musiktherapieausbildung BWM und der Arbeitsgruppe Prävention am Institut fu¨r Musiktherapie des Freien Musikzentrums Mu¨nchen e. V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.