Wodak / Cillia | Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa | Buch | 978-3-85165-143-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Passagen Diskursforschung

Wodak / Cillia

Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Passagen Diskursforschung

ISBN: 978-3-85165-143-0
Verlag: Passagen


Wie soll sich ein einheitliches Europa zukünftig verständigen? Ist sprachlicher Zentralismus, die Verwendung einer einzigen lingua franca Englisch die Lösung oder sprachlicher Pluralismus, wie ihn etwa die europäische Union bisher praktiziert? Welche Rolle spielen die großen Verkehrssprachen Englisch, Französisch, Russisch, vor allem aber auch Deutsch im mittel- und osteuropäischen Raum nach der Ostöffnung, welchen Platz können die Minderheitensprachen einnehmen? Sprechen wirtschaftliche Gründe dafür, möglichst viele Fremdsprachen zu lernen („Die beste Sprache ist die Sprache des Kunden“)? Wie haben die osteuropäischen Länder auf die sprachlichen Herausforderungen der letzten Jahre in der Schul(sprachen)politik reagiert, welche kultur- und sprachenpolitischen Maßnahmen wurden von den westeuropäischen Ländern getroffen, um den gesteigerten Bedarf an Fremdsprachenunterricht zu decken?Das waren die zentralen Fragen der Tagung Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa, die vom 24.-26. November 1993 in Wien stattfand. SprachwissenschaftlerInnen, PraktikerInnen des Fremdsprachenunterrichts, Experten aus Wirtschaft, Kultur- und Bildungspolitik diskutieren die Probleme zukünftiger Sprachenpolitik im geopolitisch sensiblen Raum Mittel- und Osteuropa. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge und Referate, die auf dieser Tagung gehalten wurden.
Wodak / Cillia Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rudolf de Cilla ist Lektor für Sprachenpolitik und Sprachunterricht an der Universität Wien. Ruth Wodak, geboren 1950, ist Sprachsoziologin und Professorin für angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.