Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 221 mm, Gewicht: 614 g
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 221 mm, Gewicht: 614 g
ISBN: 978-3-03734-641-9
Verlag: Diaphanes Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
9 - 11Vorwort der Herausgeberinnen (Kerstin Stakemeier, Susanne Witzgall)12 - 28Auf der Suche nach der Zukunft (Susanne Witzgall)29 - 35Realität der Zukunft und künftige Realität (Elena Esposito)36 - 44'Pläne helfen nicht, die geplante Zukunft zu realisieren' (Elena Esposito, Nora Schultz)45 - 51B-Ebenen (Nora Schultz)52 - 59Projektklasse Nora Schultz60 - 74Mögest du in interessanten Zeiten leben (Andri Snær Magnason)75 - 84'Kassandra ist machtlos' (Wolfgang Lucht, Andri Snær Magnason)85 - 98Besetzen der Zukunft (Frédéric Neyrat)99 - 103'Jedes Mal, wenn ich glaube, die Dinge seien vorhersehbar, werde ich krank' (Frédéric Neyrat)104 - 116Wozu überhaupt Neues (Jan St. Werner)117 - 125'Wissenschaftliche Ergebnisse kann man eben nicht wie eine Pizza herstellen' (Hans-Jörg Rheinberger, Jan St. Werner)126 - 137Die Zukunft verhandeln (Karianne Fogelberg)138 - 144'Die Erkundung des Spekulativen ist dringend notwendig' (Liam Young)145 - 156Die Infra-Strukturierung der Zukunft: Katastrophe, Krise, Kritik (Claudia Aradau)157 - 166'Die Vorstellungswelt der Katastrophe wird mehr und mehr in den Alltag inkorperiert' (Claudia Aradau, Daniel van der Velden)167 - 179Katastrophische Reproduktion: Science Fiction jenseits des Subjekts (Kerstin Stakemeier)180 - 186I'm that Angel (Tyler Coburn)187 - 195Projektklasse Tyler Coburn196 - 205Die Zukunft des Körpers (Karin Harrasser)206 - 216Augmented Embodiments (Johannes Paul Raether)217 - 226'Werdet parahuman!' (Karin Harrasser, Johannes Paul Raether)229 - 234Die Autor_innen235 - 237Bildnachweise