Witzer | Kommunikation in Konzernen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 120, 208 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

Witzer Kommunikation in Konzernen

Konstruktives Menschenbild als Basis neuer Kommunikationsstrukturen

E-Book, Deutsch, Band 120, 208 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-322-89391-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Witzer Kommunikation in Konzernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Gegenstand der Arbeit.- 2. Definitionen: Klärung der Begriffe Konzern und Kommunikation.- 2.1 Diskussion des Konzernbegriffs.- 2.2 Diskussion des Kommunikationsbegriffs.- 2.3 Ergebnis der Diskussion: Kommunikation in Konzernen hat einen besonderen Stellenwert.- 3. Aktuelle Theorien: Kommunikation in Unternehmen.- 3.1 Luhmanns Systemtheorie: Autopoiesis, Macht und Rationalität.- 3.2 Martens’ kritische Theorie: Individuum und Wirtschaft.- 3.3 Konstruktivismus: Autonomie und Akzeptanz.- 3.4 Ergebnis der Theoriediskussion.- 4. Metaphern, Folien, Konzepte: Pragmatische Ansätze.- 4.1 Metapher mit Tradition: Unternehmenskultur.- 4.2 Untemehmenskultur greifbar als Corporate-Identity-Maßnahme.- 4.3 Unternehmenskultur, Corporate Identity und Corporate Communications.- 5. Fallstudie: Der Bertelsmann-Konzern.- 5.1 Bestandsaufnahme: Unternehmenswirklichkeit.- 5.2 Anforderung 1: Soziale Unternehmen ermöglichen Konstitution und Interaktion.- 5.3 Anforderung 2: Führung durch Akzeptanz.- 5.4 Anforderungen 3 und 4: Angemessenheit von Kommunikation und ihre Erfolgskontrolle.- 5.5 Anforderung 5: Unternehmenskultur überwindet Differenzen zwischen Einzelfirma und Konzern.- 5.6 Anforderung 6: CI übernimmt eine Klammerfunktion.- 5.7 Fazit: Teilweise Lösung des Konzernproblems.- 6. Lösungsansatz: Ergebnisse der Diskussion.- 6.1 Theoretischer Lösungsansatz.- 6.2 Pragmatischer Lösungsansatz.- 6.3 Erkenntnisse aus der Fallstudie für die Lösungsansätze.- 7. Schluß: Lösung des Konzernproblems.- 8 Quellen.- 8.1 Literaturverzeichnis.- 8.2 Informationsmaterial der Bertelsmann AG.- 8.3 Zeitschriften.- 9. Anhang.- 9.1 Unternehmensverfassung der Bertelsmann AG.- 9.2 Leitlinien für die Führung der Bertelsmann AG.- 9.3 Fragebogen der Mitarbeiterbefragung 1987 durch dieBertelsmann AG.- 9.4 Die a.d.P.-Umfrage.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.