Porträts engagierten Christseins
E-Book, Deutsch, 282 Seiten
ISBN: 978-3-7666-4259-2
Verlag: Butzon & Bercker
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Für alle, die sich für christliche Biografien interessieren. Für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter ideal auch zum Einsatz in der Gemeindearbeit.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort 8
"Und ihr werdet meine Zeugen sein" (Apg 1, 8) - Leidenschaft für Christus in aller Welt 11
Himmelwärts und erdverbunden: Hildegard von
Bingen 13
Johannes Calvin - Der Schweizer Reformator 18
Dialog und Scharfsinn: Philipp Melanchthon 22
Apostel der Aussätzigen: Damian de Veuster 26
Verehrerin des Herzens Jesu: Margareta Maria Alacoque 30
Arnold Janssen: Missionar aus Leidenschaft für die biblische Botschaft 35
Missionarin der Nächstenliebe: Mutter Teresa 39
Aus dem Schweigen zum Handeln: Thomas Merton 44
Ein Baumeister Europas: Robert Schuman 48
Christian Führer: Die Revolution, die aus der Kirche kam 53
". und forschten Tag für Tag in den Schriften" (Apg 17, 11) - Gelehrte und Theologen 57
Theologe zwischen Antike und Moderne: Augustinus 58
Mittler der Denkkulturen: Thomas von Aquin 62
Der feinsinnige Doktor: Duns Scotus 67
Gelehrter Grenzgänger: Nikolaus von Kues 71
Brückenbauer zur Moderne: Blaise Pascal 75
Bibelforscher mit Leib und Seele: Konstantin von Tischendorf 80
Nestor der Soziallehre: Oswald von Nell-Breuning 84
Evolution als Schöpfung Gottes: Pierre Teilhard de Chardin 88
Gottesdienstlehre im ökumenischen Geist: Frieder Schulz 94
". dich führen, wohin du nicht willst" (Joh 21, 18) - Zeugen bis in den Tod 99
Zeuge gegen die Gottverlassenheit: Alfred Delp 101
Selbstloser Einsatz für den anderen: Maximilian Kolbe 105
Sein Traum veränderte die Welt: Martin Luther King 109
Zeugen in bedrängter Zeit: Gerhard Hirschfelder und Georg Häfner 113
Lübecker Märtyrer: Widerstand im ökumenischen Geist 117
". damit ihr als Hirten für die Kirche Gottes sorgt" (Apg 20, 28) - Bischöfe und Kardinäle 122
Fels in schweren Zeiten: Josef Kardinal Frings 123
Leidenschaft für die Armen: Franz Kamphaus 126
Fulminanter Kapitalismus-Kritiker: Bischof Ketteler 130
Prophet der Versöhnung: Patriarch Athenagoras 133
Bruder der Armen: Dom Hélder Camara 135
Seelsorger mit Leib und Seele: Bischof Hemmerle 140
"Lobt ihn mit klingenden Zimbeln" (Ps 150, 5) - Musiker und Künstler 145
Meister des Barock: Georg Friedrich Händel 146
Vater der modernen Musik: Heinrich Schütz 151
Die Heiterkeit des Glaubens: Philipp Spitta 153
Genialer Kirchenmusiker: Felix Mendelssohn Bartholdy 158
Der biblische Poet: Jochen Klepper 162
Dienerin am liturgischen Gesang: Maria Luise Thurmair 166
Erzählender Brückenbauer: Klaus-Peter Hertzsch 171
Meister des natürlichen Klangs: Olivier Messiaen 175
"Sie bildeten eine Gemeinschaft und hatten alles gemeinsam" (Apg 2, 44) - Orden, Kommunitäten und Gemeinschaften 179
Weltweit ortsgebunden: Die Benediktiner 180
Bewundert und gefürchtet: Die Jesuiten 185
Ein Weg der Versöhnung: Die Gemeinschaft von Taizé 189
Kloster auf evangelisch: Evangelische Kommunitäten 194
Miteinander und voneinander lernen: Die "Freunde Abrahams" 199
Kanaan am Mittelrhein: Die Schönstattbewegung 203
Sticken zur Ehre Gottes: Klösterliche Paramentenwerkstätten 207
Suppe, Seife, Seelenheil: Die Heilsarmee 211
Vom Gottesberg hinein in die Welt: Die Karmeliter 216
Bibeln für alle: Die deutschen Bibelgesellschaften 220
Leidenschaft für das Evangelium: Sant' Egidio 225
Kirche in der Arbeitswelt: Die kirchlichen Arbeitnehmerbewegungen 229
Genuss wieder lernen: Die Fazenda da Esperanca 233
"Dann werde ich in ihrer Mitte wohnen" (Ex 25, 8) - Orte des Glaubens 238
Zion - Der heilige Berg 239
Kleiner Schauplatz großer Geschichte: Betlehem 243
Passionswege: Die Via Dolorosa 247
Von Jerusalem nach Europa: Der Kalvarienberg 251
Wegkreuze: Geschichten, die am Kreuz hängen 256
Zuflucht bei der Trösterin der Betrübten: Die Kevelaer-Wallfahrt 260
Ort der Hoffnung und des Gebets: Lourdes 264
Ein Stück Paradies auf Erden: Der Garten 269
Zwischen Gott und Satan: Die Wüste 273
Pforte zur Ewigkeit: Das Ossuarium 277
Der Friedhof - Stätte des Gedenkens und der Verkündigung 282