Buch, Deutsch, Band 100, 843 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1216 g
Reihe: Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft
Die Geldrechtslehre des Hl. Thomas von Aquin in ihrem interkulturellen Kontext
Buch, Deutsch, Band 100, 843 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1216 g
Reihe: Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft
ISBN: 978-3-506-73401-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Darf der Herrscher die Entwertung des Geldes anordnen oder dulden, um seine Kasse aufzufüllen? Unterliegt das Geld überhaupt seiner Hoheit oder wachen Volk, Adel oder der Klerus über seinen Wert? Auf diese nicht allein im Hochmittelalter brennenden Fragen gibt Thomas von Aquin (gestorben 1274) in seiner Naturrechtslehre die erste philosophisch fundierte Antwort und begründet damit die Tradition der scholastischen Geld- und Währungsethik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie