Buch, Deutsch, Band 42, 224 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Kämpfen, Siegen und Verlieren in Wolframs "Parzival" - Zur Konzeptlogik höfischen Erzählens
Buch, Deutsch, Band 42, 224 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: LIR. Literatur - Imagination - Realität
ISBN: 978-3-88476-967-6
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Dies lässt sich im Begriff 'performative Kohärenz' zusammenfassen: Eine wechselseitige Konnotierung von Raum und Körper setzt ein, in deren Konsequenz das Raum-Körper-Konglomerat zum eigentlichen Bedeutungsträger wird. Konzepte werden verbunden mit Figurenkörpern und Räumen, in denen sie agieren, wobei die beweglichen Körper wiederum Konzepte mit sich transportieren, die nun mit anderen konfrontiert und somit kommunizierbar werden. Performative Kohärenz erhält die Qualität eines Ordnungsprinzips, denn die Stabilität dieses gemeinsamen Konzeptraumes speist sich aus der Konsistenz der Bilderfolgen, die ihn allererst evozieren. An die Stelle starrer, didaktisch verstehbarer Handlungsanweisungen treten dynamische Prozesse, das dialogische Moment (höfischer) Literatur wird sichtbar und in seiner Bedeutungshaftigkeit beschreibbar.