Einführung in die Grundlagen
Buch, Deutsch, 357 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
ISBN: 978-3-409-13552-8
Verlag: Gabler Verlag
in der jeweiligen Periode verauBerten Leistungseinhei ten zu. Abweichend von dieser betriebsintemen Vorgehensweise laBt es das Handelsrecht zu, daB den Eigenen Leistungen auch angemessene Teile der allgemeinen Ver waltungskosten zugeordnet werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens.- 2. Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung.- 3. Kostenartenrechnung.- 4. Kostenstellenrechnung.- 5. Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation).- 6. Kostenträgerzeitrechnung (Kurzfristige Erfolgsrechnung).- 7. Kostenrechnung zwecks Bewertung der Eigenen Leistungen in der Jahresbilanz.- 8. Systeme der Voll-Kostenrechnung.- 9. Systeme der Teil-Kostenrechnung.- 10. Sonderprobleme der Kosten- und Leistungsrechnung.- Stichwortverzeichnis.