Herausgegeben von Michael Nedo
Buch, Deutsch, 546 Seiten, Book, Gewicht: 2760 g
ISBN: 978-3-211-82569-3
Verlag: Springer
Das sogenannte "Big Typescript" von 1932–33 ist, seit der Veröffentlichung des "Tractatus", Wittgensteins erster Versuch, seine neueren Gedanken in einem Buch zusammenzufassen. Äußerlich erscheint es das Fertigste unter seinen Schriften: mit einem Inhaltsverzeichnis, unterteilt in 19 Kapitel mit 140 Sektionen. Doch ist es ein Fragment ohne Titel. Die umfangreichen Über- und Umarbeitungen, die Wittgenstein noch während der Schreibarbeiten beginnt, zeigen, dass das Typoskript auf dem Weg zum angestrebten Buch eher einen status nascendi darstellt, als, wie oft argumentiert, "a coherent stage of Wittgenstein’s thought".
Band 11 der Wiener Ausgabe stellt das "Big Typescript", die Typoskripte TS 213 sowie die TSS 214–219, sachkundig ediert vor.
Zielgruppe
Research